BroadSoft erweitert Kommunikationsplattform mit Retarus Faxolution

Retarus Faxolution, der Cloud-basierende Fax-Service des IT-Dienstleisters Retarus, ist jetzt Bestandteil der BroadWorks-Plattform des US-Software- und Service-Anbieters BroadSoft. [...]

Durch die Integration von Retarus Faxolution erweitern BroadSoft-Dienstleister ihr Leistungsportfolio. BroadSoft-Anwender verfügen damit über eine Kommunikationslösung, die in „Unified Communications und Collaboration“-Angebote integriert werden kann. Die Business-Fax-Lösung von Retarus erfordert den Angaben zufolge keinerlei zusätzliche Investitionen in Hardware, Software oder Infrastruktur.  

BroadWorks bietet Sprachfunktionen für Festnetz-und Mobilfunkanbieter, darunter Hosted PBX, Sprach- und Video-Telefonie, SIP-Trunking, Sprach- und Video-Mail sowie Callcenter- und Audiokonferenzen. Der Cloud-Fax-Service Retarus Faxolution lässt sich nahtlos in Business-IP-Netzwerke integrieren und erlaubt Kunden, geschäftskritische Fax-Dokumente über einen Desktop, ein Multifunktionsgerät oder nahezu jede beliebige Business-Anwendung zu versenden oder zu empfangen.

„Als Marktführer bei Cloud-basierenden Messaging-Diensten sind wir zuversichtlich, dass die Integration der Retarus Messaging Services mit der Kommunikationsplattform von BroadSoft unsere Position weiter stärkt, und wir dadurch einen noch breiteren Markt adressieren können. Mit unserer Best-in-Class-Lösung können BroadSoft-Distributoren ihren Kunden eine breitere Palette von Fax-Diensten anbieten, die eine lückenlose elektronische Kommunikation ermöglicht und obendrein die Kommunikationskosten senkt“, so Martin Hager, Gründer und geschäftsführende Gesellschafter der retarus GmbH. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*