Bregal Capital kauft Mehrheitsanteil an proALPHA

Die Beteiligungsgesellschaft Bregal Capital übernimmt die Mehrheit der Unternehmensanteile an der proALPHA Gruppe, einem Anbieter von ERP-Software für den Mittelstand. [...]

Bregal kauft die Anteile der beiden Gründer Leo und Werner Ernst sowie des Investors Beaufort Capital. Der dritte Unternehmensgründer, Martin Wolf, bleibt gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Managements als Investor maßgeblich an proALPHA beteiligt.  

Das Management von proALPHA plant, gemeinsam mit dem neuen Investor das Unternehmen langfristig weiterzuentwickeln und das bestehende Produktportfolio auszubauen. Florian Schick, Partner bei Bregal Capital, sagt: „proALPHA verfügt über eine innovative, speziell auf den Mittelstand zugeschnittene ERP-Lösung und ein erstklassiges Team von Beratern mit tiefem Branchen-Know-how. Das Management und die Mitarbeiter haben uns mit ihrem Engagement und ihrer Fachkenntnis von Anfang an demonstriert, dass es sich bei proALPHA um ein außergewöhnliches Unternehmen handelt. Wir freuen uns darauf, das Management und die Mitarbeiter langfristig bei der Umsetzung ihres Erfolgskonzeptes zu unterstützen und gemeinsam die Position von proALPHA als bevorzugtem Anbieter von ERP-Lösungen für den Mittelstand weiter auszubauen.“

In Zusammenarbeit mit dem weiteren Management und dem neuen Gesellschafter wollen die Gebrüder Ernst einen kontinuierlichen und reibungslosen Übergang begleiten. Nach Abschluss des Geschäftsjahres 2014 sollen sie sich dann altersbedingt schrittweise aus dem Unternehmen zurückziehen. Jürgen Brand als Vorstand der proALPHA Software AG sowie Markus Klahn und Matthias Kläsener als Vorstände der proALPHA Consulting AG sollen ebenso wie Martin Wolf als Entwicklungschef langfristig im Unternehmen bleiben. Die Übernahme steht insbesondere unter Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Kartellbehörden. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*