Brave startet Beta-Version seiner eigenen Suchmaschine

Brave Search Beta ist sowohl im Brave-Browser als auch über andere Browser verfügbar. Brave verzichtet auf Nutzertracking und -Profiling; später soll es eine Wahl für die werbefreie bezahlte Suche geben. [...]

Brave Search Beta (c) Screenshot/PCtipp.ch

Der BraveBrowser steht für Privatsphäre im Netz. Im März dieses Jahres wurde bekannt, dass die Macher des Browsers an einer eigenen Suchmaschine arbeiten, die Nutzer nicht trackt und keine Nutzerprofile erstellt (PCtipp berichtete). Laut einem Blog-Eintrag hatten sich seit März über 100’000 Nutzer für den Preview-Zugang und zum Testen angemeldet.

Und nun ist es soweit. Die Macher des Browsers schreiben in diesem Blog-Eintrag (engl.), dass Brave Search Beta ab sofort im Brave-Browser verfügbar ist. Im Laufe des Jahres soll sie die Standardsuche im Brave-Browser werden. Brave Search verwendet einen eigenen Suchindex und trackt weder die Nutzer noch deren Suchanfragen oder Klicks, so die Macher von Brave. Außerdem haben Nutzer bezüglich Werbung die Wahl: «bald» soll es Optionen für werbefreie bezahlte Suche und werbeunterstützte Suche geben. Außerdem setze man auf Transparenz.

Metrik zur Suchunabhängigkeit

Nach eigenen Angaben führt Brave Search die branchenweit erste Metrik zur Suchunabhängigkeit ein. Diese zeigt den Anteil der Ergebnisse an, die ausschließlich aus dem Brave-Suchindex stammen. Benutzerinnen und Benutzer können diese aggregierte Metrik überprüfen, um die Unabhängigkeit ihrer Ergebnisse zu verifizieren, heißt es im Blog weiter.

So funktioniert’s

Wer den BraveBrowser nicht verwendet, kann die Beta-Suche auch mit anderen Browsern (PC, Android und iOS) ausprobieren, indem er search.brave.com ansurft.

Brave Search Beta via Opera-Browser (c) Screenshot/PCtipp.ch

Die Nutzerschaft der PCBrave-App findet die Beta-Suche in den Einstellungen unter Suchmaschine. Falls Sie eine Standardsuchmaschine ausgewählt haben, müssen Sie dort zu Brave Search beta wechseln.

Ab sofort finden Nutzerinnen und Nutzer in der Brave-Browser-App die hauseigene Suchmaschine Brave Search beta (c) Screenshot/PCtipp.ch

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*