Brave arbeitet an eigener Suchmaschine

Der Brave-Browser steht für Privatsphäre im Netz. Nun soll es zudem eine eigene Suchmaschine geben, die Nutzer nicht trackt und keine Profile erstellt. [...]

Da die Macher die Suchmaschine Brave Search zu einer offenen Google-Alternative machen möchten, wird Brave Search auch für andere Browser verfügbar sein (c) Foto: com! professional / Screenshot / brave.com

Die Macher des Brave-Browsers wollen eine eigene Suchmaschine an den Start bringen, wie TechCrunch berichtet. Um dies zu schaffen, hat Brave die offene Suchmaschine Tailcat erworben, wie das Unternehmen auf der Webseite verkündet.

Brave Search soll Nutzer nicht verfolgen und keine Nutzer-Profile erstellen; Es werden Optionen für werbefreie bezahlte Suche oder werbeunterstützte Suchen angeboten und die Community kann anonymisierte Beiträge beisteuern, um Brave Search zu verbessern.

Brave verspricht außerdem, man werde keine geheimen Methoden oder Algorithmen verwenden, um Ergebnisse zu verfälschen. Des Weiteren wird Brave Search in den Brave-Browser integriert, ohne die Privatsphäre zu beeinträchtigen.

Da die Macher die Suchmaschine Brave Search zu einer offenen Google-Alternative machen möchten, wird Brave Search auch für andere Browser verfügbar sein, wie dies beispielsweise bei der französischen Suchmaschine Qwant der Fall ist.

Interessierte Nutzer haben die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste dafür anzumelden.

Downloads:


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*