BPM Pulse 2014 Survey: Tagetik Top bei Kundenzufriedenheit

Tagetik hat 4,63 von 5 Punkten in der aktuellen Kundenzufriedenheitsstudie erreicht, die BPM Partners unter Anwendern von Lösungen Corporate Performance Management (CPM) durchgeführt hat. [...]

Im „BPM Pulse 2014 Survey“ wurde die Zufriedenheit von Kunden der zwölf wichtigsten Anbieter von CPM-Lösung in zwölf verschiedenen Kategorien untersucht, darunter Implementierung, Funktionalität, Support, Preis-Leistungsverhältnis und allgemeine Produktqualität. „Tagetik hat wieder einmal gezeigt, dass es eine echte Alternative zu den etablierten Anbietern von CPM-Lösungen darstellt“, sagt Craig Schiff, CEO von BPM Partners, ein privat geführtes Beratungsunternehmen mit Fokus auf Lösungen für Business-Performance-Management. „Indem mehrere Optionen mit identischer Funktionalität angeboten werden, nimmt Tagetik die Art der Bereitstellung seiner Software aus der Evaluierung heraus, so dass sich Kunden bei der Kaufentscheidung ausschließlich auf die Funktionalität konzentrieren können. Wir glauben, dass Tagetik ein ‚Best Fit‘ für mittelständische bis große Unternehmen ist, die auf der Suche nach einer einheitlichen, umfassenden Lösung für das Management ihrer Finanzprozesse sind.“

Die im elften Jahr von BPM Partners durchgeführte Marktforschungsstudie ist die einzige Umfrage zum Thema Corporate Performance Management, die sowohl die fachlichen als auch die technologischen Aspekte von Lösungen berücksichtigt und darüber hinaus die Kundenzufriedenheit untersucht. Neben der Auswertung der Zufriedenheit identifiziert die Studie wichtige Markttrends wie neue Themen, Akzeptanz, Kaufabsichten und Technologie. Sie liefert zudem eine Momentaufnahme von Cloud-basiertem Performance Management aus Sicht der Anwender. Eine Aufzeichnung des Webcasts ‚Pulse of Performance Management 2014‘ ist hier abrufbar. In dem 60-minütigen Webcast geht Craig Schiff in einer ausführlichen Analyse auf alle Forschungsergebnisse ein (englischsprachig).

„Wir sind sehr stolz auf unsere konstante Leistung beim BPM Partners Pulse Survey“, so Dave Kasabian, Senior Vice President für Produktmarketing und Strategie bei Tagetik. „Kein anderer Anbieter von CPM-Lösungen – auch nicht die bekanntesten Marktteilnehmer – kann es mit unseren über die letzten vier Jahre kontinuierlich hohen Werten bei der Kundenzufriedenheit aufnehmen.“ Wie Kasabian betont, hat Tagetik besonders gut in den Kategorien allgemeine Zufriedenheit, Benutzerfreundlichkeit, einfache Implementierung, Funktionalität und Produktqualität abgeschnitten.

„Diese Ratings belegen unser konkurrenzloses Engagement für den Kundenerfolg“, ergänzt Manuel Vellutini, Executive Vice President, Chief Operating Officer von Tagetik. „Wir führen die Kundenzufriedenheit zum großen Teil auf die einheitliche Finanzplattform von Tagetik zurück, die eine ‚single source of truth’ für alle Finanzprozesse gewährleistet sowie auf die Möglichkeit für Kunden, sich unter den Bereitstellungsoptionen On-Premise oder Cloud für diejenige zu entscheiden, die am besten zu ihrem Unternehmen passt. Nicht zuletzt wissen unsere Kunden die Tatsache zu schätzen, dass sie durch die Implementierung von Tagetik weitaus weniger von der IT abhängig sind.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*