BOLL übernimmt auch in Österreich den Vertrieb von Palo Alto Networks

Der kalifornische Cybersecurity-Anbieter Palo Alto Networks vertraut auf die Expertise und das Engagement von BOLL und unterzeichnet einen Distributionsvertrag für Österreich. [...]

Irene Marx, Head of BOLL Austria, freut sich über die neue Partnerschaft mit Palo Alto Networks in Österreich. (c) BOLL

BOLL Engineering, Trusted-Advisor-Distributor (TAD) für IT-Sicherheit, hat mit dem Cybersecurity-Anbieter Palo Alto Networks eine Distributionsvereinbarung für Österreich geschlossen. Seit vielen Jahren schreiben BOLL und Palo Alto Networks in der Schweiz Erfolgsgeschichte und setzen ihre erfolgreiche Strategie nun auch in Österreich fort. Das technische Knowhow, die Flexibilität, die Professionalität und die Kundenorientierung von BOLL haben Palo Alto Networks dazu bewogen, auch in Österreich mit dem bewährten Team von BOLL zusammenzuarbeiten.

Palo Alto Networks mit Sitz in Kalifornien ist ein weltweit führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen. Das Unternehmen hat sich der kontinuierlichen Innovation verschrieben, um eine sichere digitale Transformation zu gewährleisten und mit rasanten Veränderungen Schritt zu halten. Palo Alto Networks strebt danach, der bevorzugte Cybersicherheitspartner für Unternehmen zu werden, um gemeinsam den digitalen Lebensstil zu schützen – ein Ziel, das den amerikanischen Hersteller mit dem spezialisierten Security-Distributor BOLL verbindet.

Irene Marx, Head of BOLL Austria, freut sich über die neue Partnerschaft mit Palo Alto Networks in Österreich: „Zehntausende Unternehmen vertrauen auf die Sicherheitslösungen von Palo Alto Networks, die auf intelligente Weise zusammenarbeiten und umfassenden Schutz bieten. Wir freuen uns sehr, dass wir die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Schweiz nun auch in Österreich fortsetzen können.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*