Bitkom-Umfrage: Drei von vier 10-Jährigen besitzen eigenes Smartphone

Kaspersky weist darauf hin, dass frühzeitiges Erlernen von Medienkompetenz wichtigster Schutz gegen Cybergefahren ist. [...]

„Ein offener und ehrlicher Austausch zwischen Eltern und dem Nachwuchs ist besonders wichtig." (c) Pixabay
„Ein offener und ehrlicher Austausch zwischen Eltern und dem Nachwuchs ist besonders wichtig." (c) Pixabay

Digitale Medien spielen in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Rolle. Laut den Ergebnissen einer heute veröffentlichten BitkomUmfrage besitzen 75 Prozent aller 10-Jährigen ein eigenes Smartphone und mehr als jedes zweite Kind zwischen 6 und 7 Jahren (54 Prozent) nutzt bereits unregelmäßig ein mobiles Endgerät.

Das frühzeitige Erlernen von Medienkompetenz ist für deren Sicherheit und Schutz im Netz deshalb von zentraler Bedeutung.

Um Heranwachsende altersgerecht und unterhaltsam an das Thema digitale Sicherheit heranzuführen, hat Kaspersky Lab deshalb das Kinderbuch „Kasper, Sky und der grüne Bär“ veröffentlicht. Dieses kann kostenlos inklusive Video-Audio-Cast sowie vielen weiteren Informationen und Tipps zum Thema Cybersicherheitsbewusstsein für Kinder hier heruntergeladen werden.

„Medienkompetenz kann in unserer immer digitalisierteren Welt nicht früh genug erlernt werden“, so Milos Hrncar, General Manager DACH bei Kaspersky Lab. „Ein offener und ehrlicher Austausch zwischen Eltern und dem Nachwuchs ist hierbei besonders wichtig, da nur auf einer solchen Vertrauensbasis generationenübergreifend Wissen geteilt, vermittelt, Probleme und Sorgen besprochen sowie notwendige Schutzmaßnahmen ergriffen werden können.“

Top-Tipps für Eltern

  • Sich regelmäßig mit Kindern über deren Leben im Netz austauschen
  • Über problematische Inhalte im Internet sprechen
  • Klare Regeln vereinbaren und Vorbild sein
  • Gefährlichem Konsumverhalten vorbeugen, Suchtpotenzial erkennen

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*