Bit übernimmt EDV-Technik Went

Der E-Learning-Dienstleister Bit Media findet laut Aussendung in der EDV-Technik Went die ideale Ergänzung seines Portfolios. Das gesamte Service- und Produktportfolio der EDV-Technik Went bleibt dabei erhalten. [...]

Mit Wirkung von April 2013 hat der österreichische Softwarehersteller und E-solution-Dienstleister Bit Media E-Learning solution, ein Tochterunternehmen der Bit Gruppe, die Mehrheitsanteile an dem traditionsreichen Softwareentwicklungshaus EDV-Technik Went übernommen.

Bit media gehört als Unternehmen der Bit Gruppe zu den führenden Anbietern von Lernlösungen, wie z.B. E-Learning-Technologien, einem umfangreichen, multimedialen Kurssortiment, Lernplattformen sowie Zertifizierungs- und Testsystemen. Gleichzeitig ist die Bit Media auch führender Anbieter im Bereich E-Government bzw. digitale Schulverwaltung. In den Segmenten E-learning und digitale Schulverwaltung arbeitet Bit Media auch seit vielen Jahren international und kann auf Erfolge in vielen europäischen Ländern aber auch in Afrika und den russischen Regionen hinweisen.

Die EDV-Technik Went bietet als Verrechnungsstelle des Bundes nicht nur einen direkten Zugang zu diversen Datenbanken wie z.B. Grundstücks und Firmenbuchdatenbank, Melde- und Gewerberegister, E-Akteneinsicht und Elektronischen Rechtsverkehr, sondern auch komfortable Abfragesoftware für Arbeitsplätze bzw. den Kanzleiverbund. und vor allem gemeinsam mit Partnern die übergreifende Kanzleiverwaltungssoftware.

Selbstverständlich bleibt das gesamte Service- und Produktportfolio der EDV-Technik Went erhalten, bzw. wird mit Unterstützung durch den neuen Eigentümer zukünftig ergänzt und ausgebaut. Alle Ihnen seit Jahren bekannten Ansprechpartner stehen weiter für Ihre Wünsche und Anliegen zur Verfügung. Durch die umfangreiche Personalstruktur und Kompetenz der Bit Gruppe im Bereich Softwareentwicklung, Service und Schulung aber auch durch die ergänzenden Bereiche der Bit Media im Bereich E-learning werden sich durch diese Fusion interessante, neue Vorteile für unsere Kunden und Partner ergeben.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*