Bit Media erhält das vebn Gütesiegel

Der E-Learning-Anbieter Bit Media wurde für sein Lern- und Informationsprogramm "Social Media Guidelines" mit dem Gütesiegel des Verbands E-Learning Business Norddeutschland ausgezeichnet. [...]

Damit erhält das Programm, welches Mitarbeiter über Chancen und Risiken in sozialen Internet-Netzwerken informiert, nach dem „Comenius EduMedia Siegel“ eine zweite Auszeichnung. Das multimediale Programm, das stark mit Videoelementen arbeitet, ergänzt das umfangreiche Compliance-Angebot von Bit Media um einen weiteren Baustein. Der Verband E-Learning Business Norddeutschland (vebn) verleiht das Gütesiegel seit 2008. Es dient laut vebn dem Ziel, anhand von 90 Prüfkriterien mehr Qualitäts-Transparenz für e-Learning Käufer zu schaffen sowie ein Prüfungsverfahren zu etablieren, in dessen Rahmen die geprüften Produkte weiter verbessert werden können.

Das interaktive und praxisorientierte Online-Lernprogramm „Social Media Guidelines“ (SMG) trägt der Tatsache Rechnung, dass zahlreiche Mitarbeiter, meist als Privatpersonen, täglich soziale Netzwerke und Medien im Internet nutzen. Charakteristisch für die digitalen Netzwerke ist, dass sich Veröffentlichungen sekundenschnell verbreiten, aber nur schwer wieder rückgängig machen lassen. Das ist für Unternehmen Chance und Risiko zugleich: Jeder Mitarbeiter kann als Privatperson in seinen digitalen Netzwerken ein wertvoller Botschafter des Unternehmens und seiner Produkte sein. Genauso schnell und irreversibel können sich Äußerungen von Mitarbeitern aber auch unvorteilhaft bis schädigend für das Unternehmen auswirken.

Das etwa einstündige Lernprogramm gibt Mitarbeitern Verhaltensrichtlinien in die Hand, in welcher Form sie sich als private Nutzer von digitalen Netzwerken auch über ihre Arbeit und ihren Arbeitgeber äußern können, welche Inhalte sie aktiv in diesen Netzwerken über das Unternehmen kommunizieren dürfen oder sogar explizit sollen. Social Media Guidlines schützen also Mitarbeiter vor arbeitsrechtlichen Folgen und Unternehmen vor geschäftskritischen Imageschäden. Das Lernprogramm von Bit Media vermittelt den  Mitarbeitern effizient und nachhaltig Richtlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Mediens. Die Verhaltensrichtlinien orientieren sich an den Empfehlungen namhafter Verbände, z.B. vom Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom).

Das WBT entspricht dabei laut Bit Media modernsten didaktischen Standards: Interaktivität, Multimedialität und Praxisnähe sorgen für Motivation, aktives Erarbeiten und einen hohen Lernerfolg. Das Programm kann unternehmens-individuell gestaltet und ergänzt werden und bietet einen Abschlusstest mit optionaler Zertifikatsfunktion. Weitere Optionen sind die eigene Pflege des Programms oder der Betrieb über ein Lernmanagementsystem mit Compliance-Funktionen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*