Bisher 8.000 .wien-Domains registriert

Seit Anfang des Jahres hat Österreichs Bundeshauptstadt mit der Top-Level-Domain ".wien" ihre eigene Domainendung im Internet. Schon zu Beginn der offenen Registrierungsphase am 15. Juli 2014 wurden über 4.500 Domains angemeldet. Derzeit liegen die Registrierungszahlen bei über 8.000 Domains. [...]

„Wir sind stolz auf den erfolgreichen Start von ‚.wien‘ und freuen uns über das kontinuierliche Wachstum. Das zeigt uns, dass die Wienerinnen und Wiener die Vorteile lokaler Internetadressen vermehrt erkennen“, so Ronald Schwärzler, Geschäftsführer punkt.wien GmbH. Mit der neuen Top-Level-Domain ergeben sich Möglichkeiten für einen zielgerichteten, lokalen Internetauftritt. Der Kochkurs-Veranstalter „Kochen in Wien“ hat sich als einer der Ersten gleich drei neue Domains gesichert: www.kochen.wien, www.kochkurse.wien und www.kochkurs.wien. „Die neuen Domains spiegeln genau das wider, was wir machen – Kochen und Kochkurse in Wien“, heißt es vom zuständigen Veranstalter.

Wie sich eine lokale Internetadresse auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken kann, zeigt die neue Online-Plattform der Wiener Kunsthandwerker, die unter der Adresse www.kunsthandwerk.wien erreichbar ist. Sucht man etwa nach „Kunsthandwerk Wien“, wird die Plattform der Wiener Kunsthandwerker in der Suchmaschine mittlerweile ganz oben gereiht.

Auch in der Unternehmenskommunikation von Organisationen finden sich teilweise bereits „.wien“ Domains wieder. Die Initiative „DigitalCity.Wien“ etwa, die am 16. September 2014 zum „I like IT“-Aktionstag aufruft, setzt bei ihrer Kommunikation neben der Website unter www.digitalcity.wien auf Give-Aways wie T-Shirts und E-Mail-Adressen mit der neuen Endung. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*