Bildschirm- und Automatensysteme stromsparend schalten

Intelligente LAN-Steckdosenleisten von NETIO products für eine zentrale Steuerung dezentraler Verbraucher. [...]

Die neu PowerBOX 4Kx von NETIO products. (c) BellEquip

Ob privat oder gewerblich, jeder sucht derzeit nach Möglichkeiten, die Stromkosten zu senken. Ein großes Einsparungspotenzial bietet dabei die Abschaltung von Verbrauchern, die z.B. in den Nachtstunden nicht genutzt werden. Dazu zählen vor allem Bildschirm- und Automatensysteme, die dezentral verteilt sind aber zentral überwacht und gesteuert werden. Mit Hilfe von IP-Steckdosenleisten (IP-PDUs) können Abschaltung manuell oder über Zeitsteuerung zentral erfolgen und viel Strom sparen.

Intelligente LAN-Steckdosenleisten

Die Stromversorgung von Geräten in Gewerbe und Industrie smart, sicher und mit viel Stromspar-Potential zu gestalten, ist das Ziel des Herstellers NETIO products. Das Unternehmen stellt intelligente Steckdosen her, wie die neue PowerBOX 4Kx. Diese industrielle LAN-Steckdosenleiste kann von der Ferne gesteuert werden und ermöglicht es z.B., den Einsatz von Bildschirmsystemen in Einkaufszentren, Ausstellungsräumen, Krankenhäusern oder von diversen Automatensystemen und mehr zu optimieren.

Die LAN-fähige Steckdosenleiste verfügt über 4 Ausgänge, wobei jede Ausgangssteckdose einzeln über das Webinterface konfiguriert (Ausgangssteuerung, Messungen, Timer-Einstellungen, …) und ein- und ausgeschaltet werden kann. Über das sichere NETIO Cloud Service und ein mobile APP können die Ausgänge von überall aus gesteuert und elektrische Parameter (A, W, kWh, TPF) mit hoher Genauigkeit an jedem Ausgang gemessen und überwacht werden. Auch eine einfache Integration mit Drittsystemen ist durch das Open API Design mit verschiedenen Protokollen (JSON, Modbus/TCP, SNMP, MQTT-flex, Telnet, …) möglich.

PDU mit Zeitsteuerung und mehr

Bezüglich Stromsparpotenzial überzeugt die IP-PDU vor allem mit intelligenten Zeitsteuerungs-Funktionalitäten. Es kann jeder Ausgang mit einem eigene Zeitplan automatisch geschalten und von der Ferne gemanagt werden. Die 4-fach Steckdosenleiste merkt sich zudem die letzten Steckdosenzustände vor dem Ausschalten und ermöglicht die Definition einer Einschaltverzögerung für die Ausgänge. Auch für den USV- und PDU-Experten Markus Schuh von BellEquip, einem niederösterreichischen Systemanbieter infrastruktureller Lösungen für den effizienten und sicheren Betrieb elektronischer Anwendungen, ist die PowerBOX 4Kx ein heißer Stromspar-Tipp: „Diese intelligente LAN-Steckdosenleiste bietet, neben vielseitigen Steuerungs- und Monitoring-Möglichkeiten, vor allem echtes Stromsparpotential für gewerbliche Anwendungen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*