BE-terna wächst schneller als der Markt

Während die 25 führenden mittelständischen IT-Beratungs- und Systemintegrationsunternehmen in Deutschland 2023 laut aktueller Lünendonk-Liste 2024 um durchschnittlich 9,1 Prozent gewachsen sind, konnte BE-terna seinen Umsatz um 11,5 Prozent steigern, auf dem deutschen Markt sogar um 18,6 Prozent. [...]

11,5 Prozent Umsatzwachstum sichern BE-terna Platz 11 In der Lünendonk-Liste 2024. (c) BE-terna
11,5 Prozent Umsatzwachstum sichern BE-terna Platz 11 In der Lünendonk-Liste 2024. (c) BE-terna

„Wir teilen die Auffassung der Marktauguren, dass die Nachfrage und damit Wachstumsaussichten auch in diesem und im kommenden Jahr mit 9,8 Prozent und 10,7 Prozent zusätzlichen erwarteten Umsätzen weiterhin hoch bleiben“, sagt Gerald Pichler, CEO von BE-terna. „Denn Technologietrends wie Cloud und künstliche Intelligenz sind und bleiben zentrale Wachstumsfaktoren. Das bedeutet auch für uns und unser darauf abgestimmtes Angebot eine perfekte Ausgangslage für weiteres überdurchschnittliches Wachstum, trotz eines konjunkturell anspruchsvollen Umfelds. Vor diesem Hintergrund freuen wir uns sehr über unsere Platzierung in der aktuellen Lünendonk-Liste und sehen sie gleichzeitig als Bestätigung unserer Strategie, aber auch als zusätzlichen Ansporn, unseren eingeschlagenen Kurs mit voller Kraft weiter zu verfolgen.“

BE-terna ist ein Anbieter von Business-Software wie ERP und CRM. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen kontinuierlich daran, Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz besonders für mittelständische Firmenkunden nutzbar zu machen. Beispiele hierfür sind die Bereiche Fertigung und Handel, wo KI zur Fehlererkennung in der Produktion, zur Prognose von Verkaufszahlen und zur Optimierung der Lagerverwaltung eingesetzt wird. Als Teil der Telefónica Tech Familie kombiniert BE-terna seine jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Business-Software mit umfassender Expertise in Cyber-Security, IoT, Big Data und Blockchain-Services. Dieser Innovationsgeist bildet eines der zentralen Fundamente für BE-ternas Markterfolg im Jahr 2023 und soll auch im aktuellen Jahr weiteres Wachstum vorantreiben.

Orientierung für weitere Planung

Die neue Lünendonk-Liste 2024 „Führende mittelständische IT-Beratungs- und Systemintegrations-Unternehmen in Deutschland“ steht ab sofort zum kostenfreien Download bereit. Sie ist Teil der Lünendonk-Studie „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“, für welche neben rund 100 IT-Dienstleistern etwa 150 IT-Verantwortliche aus dem gehobenen Mittelstand sowie aus Großunternehmen und Konzernen befragt wurden. IT-Dienstleister und deren Kunden erhalten dadurch wichtige Kennzahlen und umfassende Informationen für ihre Planung.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*