Bastler bauen ein faltbares iPhone

Nach fast einem Jahr des Tüftelns ist es einem Ingenieur gelungen, ein «faltbares iPhone» zu bauen. Dies kann nun auf YouTube bestaunt werden. [...]

(Quelle: kejimeixue)

Seit Jahren wird über den Einstieg von Apple in den Markt für faltbare Smartphones gesprochen. Nun wollten einige Fans aber offenbar nicht länger warten. Chinesische YouTuber bauten kurzerhand ein eigenes, faltbares iPhone.

Das Ergebnis ist zwar nur ein semi-ernstzunehmendes Gebastel aus verschiedenen Teilen – das faltbare Gehäuse eines Motorola Razr mit dem Innenleben eines iPhone X.

Es handelt sich dabei zwar mehr um einen Scherz, aber offenbar funktioniert es. Ob Apple sich daran ein Beispiel nimmt?

Auch über ein iPhone mit zwei Bildschirmen wird spekuliert, ebenso über ein faltbares iPad. Klar ist: Selbst falls es sowas geben wird, dürfte sich Apple wohl noch relativ viel Zeit lassen.

Nicht zuletzt, weil iOS einige Änderungen über sich ergehen lassen müsste, damit ein Foldable ordentlich funktioniert.

Bis dahin müssen wir uns mit diesem Video begnügen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
(Quelle: Youtube Channel – 科技美学)

*Bodoky Florian ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*