Barracudas WebFilter unterstützen jetzt 10 Gigabit-Ethernet-Interfaces

Barracuda Networks stattet die neuen Modellen des Barracuda Web Filter ab sofort mit 10 GbE-Interfaces aus. Die Modelle 1010 und 1011 bieten so mehr Performance und Kapazitäten, um den Web-Content zu prüfen und vor Malware zu schützen. [...]

Die Modelle 1010 und 1011 des Barracuda Web Filter sind eine integrierte Appliance für das Prüfen und Filtern von Inhalten, das Blocken von Anwendungen, den Schutz vor Malware und bieten ein integriertes Reporting. Ein Gerät unterstützt bis zu 100.000 parallele TCP-Verbindungen mit einem Datendurchsatz von 2 Gbps und bietet vier Netzwerk-Schnittstellen, die im WCCP oder als zwei LAN/WAN-Kombinationen inline gleichzeitig eingesetzt werden.

Um die Skalierbarkeit und Redundanz zu erhöhen, kann ein Admin mehrere Barracuda Web Filter 1010/1011 geclustert einsetzen. Er verwaltet dann alle Web Filter zentral über eine einzige Konsole, das Barracuda Control Center. Ab der Version 410 gehört der Web Security Agent (WSA) zum Lieferumfang des Barracuda Web Filter. Dieser Client filtert den Web-Traffic auch bei Offline-Usern. Er wird remote auf den mobilen Endgeräten oder Desktops der Mitarbeiter installiert. Der ebenfalls enthaltene Barracuda Safe Browser (BSB) filtert die Internet-Aktivitäten von iPhones und iPads, selbst wenn sie außerhalb des Firmennetzwerks sind.

Steve Pao, General Manager für den Geschäftsbereich IT-Security, erläutert: „Der Barracuda Web Filter 1010 wurde seit seiner Einführung im Jahr 2009 in zahlreichen großen Unternehmens-Netzwerken eingesetzt. Kunden mit Hochleistungs-Netzwerken können den Barracuda Web Filter jetzt durch die Erweiterungen der Hardware und die Einführung von Glasfaser-Interfaces im Modell 1011 als zentrale Komponente in ihrer IT-Sicherheits-Strategie einsetzen.“

Der Barracuda Web Filter 1010 für 10 GbE Kupfer-Interfaces und der Barracuda Web Filter 1011 für 10 GbE SFP+ Glasfaser-Interfaces sind weltweit ab sofort verfügbar. Die Preise für die Appliance für 1010 und 1011 belaufen sich auf 86.249 Euro. Die Kosten für das Abonnement der „Energize Update“ beträgt 28.449 Euro pro Jahr. Das „Energize Update“ beinhaltet fortlaufend aktualisierte Definitionen für Content-Filtering, Applikation, Antyspyware, Anti-Virus. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*