Barracuda präsentiert Backup Vx

Die neue Virtual Appliance Backup Vx erlaubt Kunden den flexiblen Einsatz von Barracuda Backup in virtuellen Umgebungen. [...]

Barracuda präsentiert mit Backup Vx eine neue Virtual Appliance und bietet damit Unternehmen, die ihren Hardwareeinsatz durch Virtualisierung reduzieren sowie zeit- und kostenintensive Forklift-Upgrades vermeiden möchten, die entsprechende Option. Barracuda Backup Vx nutzt zielbasierte Inline-Deduplizierung und Komprimierung, um Speicher und Bandbreiten-Anforderungen zu verringern sowie Speicher entsprechend steigender Datenmengen zu skalieren.
Kunden haben die Wahl zwischen zwei Optionen für einen externen Datenabgleich: entweder sie tätigen den Datenabgleich in die Barracuda-Cloud oder zu einem Barracuda Backup Receiver Vx, der in der kundeneigenen Infrastruktur eingebunden ist.
„Mit Barracuda Backup Vx bieten wir unseren Kunden eine größere Flexibilität und unterstützen sie aktiv bei der Virtualisierung“, erklärt Rod Mathews, General Manager Storage bei Barracuda. „Eine umfassende Sicherung aller Daten bereitzustellen, bedeutet, dass wir es unseren Kunden ermöglichen, unsere Produkte bestmöglich für ihre Zwecke einzusetzen – sei es als physikalische Appliance, als Cloud-Lösung oder nun auch als Virtual Appliance.“
Barracuda Backup Vx ist allgemein ab Oktober zu einem Listenpreis ab 2.399 Euro pro Terrabyte geschützter Daten verfügbar. Weitere Informationen über Barracuda Backup Vx sowie über die Möglichkeit von Testzugängen stehen unter http://cuda.co/backupvx zur Verfügung.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*