BARC Studie zu Management im Zeitalter der Digitalisierung

Daten sind die Basis für eine erfolgreiche Optimierung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen. Dabei ist nicht allein die Menge entscheidend, sondern auch die richtige Qualität und Auswertung. Mehr denn je zeigt sich dies auch im modernen Corporate Performance Management (CPM). [...]

Eine neue, unabhängige Studie der BARC konnte vier Hotspots der Digitalisierung im CPM-Bereich identifizieren:
Während im Zuge der digitalen Transformation die fortschreitende Integration als wichtige Grundlage für Prozessverbesserungen und Ressourcenoptimierung gesehen wird, liegt die Zukunft des CPM in der Cloud. Zwar ist der Einsatz in der Praxis noch selten, Argumente wie höhere Flexibilität und Elastizität machen einen Umzug aber zunehmend attraktiv. So stehen 73 Prozent der befragten Unternehmen einer Cloud-Lösung aufgeschlossen gegenüber. Zudem werden eine höhere Qualität und Automatisierung als Vorteile des immer wichtiger bewerteten Predictive Planning und Forecasting angeführt.
Fasst man diese Themenschwerpunkte zusammen, lassen sich eine höhere Flexibilität und Agilität der zukünftigen Unternehmenssteuerung ableiten. Dies ermöglicht es Unternehmen nicht nur, die Chancen des Marktes zu nutzen, sondern auch echte Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*