BackupAssist verleiht EBERTLANG Super Star Award 2015

Der deutsche Spezialdistributor wird zum zweiten Mal in Folge für Rekordumsätze mit beliebter Backup-Software ausgezeichnet. [...]

Die Backup-Lösung BackupAssist von Cortex zählt seit 2007 zum Portfolio des Wetzlarer Value-Added-Distributors EBERTLANG. Nun würdigt Cortex die Rekordumsätze aus dem Jahr 2015 und zeichnet EBERTLANG zum zweiten Mal in Folge mit dem „Super Star Award“ aus.

„Mit BackupAssist wollen wir die einfachste, verlässlichste und flexibelste Backup-Lösung für Windowssysteme bieten. Mit dem Award wollen wir uns bei unserem langjährigen Partner EBERTLANG für den außergewöhnlichen Erfolg im deutschsprachigen Markt und die großartigen Verkaufszahlen bedanken“, so Steven Chua, Director bei Cortex.

Stellvertretend für das ganze EBERTLANG-Team nahmen Account Manager Maximilian Keiner (links) und Product Manager Jochen Meuer die Trophäe entgegen.

Bei dem Wetzlarer Spezialdistributor für Infrastruktursoftware sieht man mit dieser besonderen Auszeichnung die Erfolgskonstellation aus der vertrauensvollen und langjährigen Zusammenarbeit mit dem Fachhandel, einem innovativen Hersteller und einem engagierten Team auf allen Seiten bestätigt. Daher gilt die Dankbarkeit des Unternehmens neben Cortex auch den über 15.000 EBERTLANG-Partnern aus der DACH-Region.

„Wir sind unheimlich stolz auf diese Auszeichnung, auch deshalb, weil sie den unermüdlichen Einsatz unseres gesamten Teams belohnt“, freut sich Jochen Meuer. „Vor allem zeigt sie aber, dass unsere Fachhandelspartner von BackupAssist überzeugt sind: Sie wissen die Zuverlässigkeit ebenso wie die kontinuierliche Weiterentwicklung dieser Software zu schätzen. Die großartige Resonanz des Channels hat diese Rekordergebnisse möglich gemacht und deshalb gehört diese Auszeichnung auch unseren Fachhandelspartnern.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*