Axians ICT Austria verstärkt strategisches Management der Business Unit SAP

Alexander Brandl neuer Team Lead Project and Delivery Management der Business Unit SAP von Axians ICT Austria. Er soll die Weiterentwicklung des SAP One-Stop-Shops aktiv mitgestalten. [...]

Alexander Brandl ist neuer Team Lead Project and Delivery Management der Business Unit SAP von Axians ICT Austria. (c) Axians ICT Austria

„Der Vorteil von Axians ICT Austria ist, dass wir nicht nur kleine oder große SAP-Implementierungsprojekte begleiten, sondern auch den kompletten Systembetrieb anbieten und beim laufenden Betriebssupport (Application Management Service) unterstützen“, sagt Alexander Brandl. Die Zugehörigkeit zum VINCI Konzern ermöglicht dabei den Zugriff auf ein internationales Netzwerk, während die  österreichweiten Geschäftsstellen für eine hohe lokale Verankerung sorgen. Als Partner begleitet Axians ICT Austria Unternehmen bei der Transformation von SAP in die Cloud. „Wie lassen sich die individuellen Anforderungen des Kunden in time, in scope, in budget erfüllen? Das Anliegen ist die bestmögliche, effizienteste Lösung – und dafür sind die Menschen entscheidend. Denn die IT ist ein People Business, der Erfolg eines Projektes steht und fällt mit dem richtigen Team“, so Brandl.

Alexander Brandl absolvierte in Linz das Studium der Wirtschaftsinformatik und ist ein zertifizierter Projektmanager nach PMP. Er sammelte in der SAP-Welt auf Kunden- wie auf Hersteller-Seite Erfahrungen: Zunächst war er 18 Jahre bei der Brau Union Österreich bzw. Heineken in unterschiedlichen leitenden Funktionen in Linz und Wien aktiv. Danach wechselte er zu SAP Österreich, wo er zuletzt als Consulting Manager einen Teil der Digital Business Services verantwortete.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*