AWS und Elastic bauen Zusammenarbeit weiter aus

Die beiden Unternehmen arbeiten zusammen, um Möglichkeiten für einen nahtlosen Zugang zu Elastic Cloud auf AWS zu entwickeln, zu vermarkten und den gemeinsamen Kunden bereitzustellen. [...]

Foto: aws.amazon.com

Elastic, das Unternehmen hinter Elasticsearch, hat den Ausbau seiner Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen wollen gemeinsam daran arbeiten, Möglichkeiten für einen nahtlosen Zugang zu Elastic Cloud auf AWS zu entwickeln und zu vermarkten. Im Rahmen des vereinbarten Ausbaus der Zusammenarbeit sollen die Kompetenzen von Elastic erweitert werden, um die Migration auf Elastic Cloud auf AWS zu vereinfachen. Des Weiteren soll das Ingestieren von Daten rationalisiert und neue Go-to-Market-Initiativen gestartet werden.

Im Rahmen ihrer durch die Kundennachfrage bereits bestehenden technischen Zusammenarbeit haben beide Unternehmen mehr als 20 Integrationen zur Rationalisierung der Dateningestion in Elastic Cloud auf AWS entwickelt.

Diese Entwicklungsarbeit umfasst Integrationen für AWS FireLens, Amazon S3 Storage Lens, AWS WAF und AWS Network Firewall sowie für den Elastic Serverless Forwarder, der über das AWS Serverless Application Repository verfügbar ist. Aufbauend auf AWS wird Elastic weiterhin daran arbeiten, Kunden in die Lage zu versetzen, AWS-Logdaten, Metriken und Ereignisse schnell und nahtlos in Elastic Cloud auf AWS zu ingestieren.

Im Rahmen der ausgebauten Zusammenarbeit zwischen Elastic und AWS wollen beide Unternehmen auch in gemeinsame Go-to-Market-Initiativen investieren. Dazu gehören die Möglichkeit, Elastic Cloud auf AWS über den AWS Marketplace 7 Tage kostenlos auszuprobieren, sowie die Bereitstellung der auf dem AWS Marketplace angebotenen Elastic-Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen.

*Bernhard Lauer ist unter anderem freier Redakteur der dotnetpro und betreut hier beispielsweise die Rubrik Basic Instinct. Mit Visual Basic programmiert er privat seit der Version 1.0.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*