Avira wird in den Facebook AV Marketplace aufgenommen

Facebook hat den IT-Sicherheitsexperten Avira für den eigenen AV Marketplace ausgewählt. Damit steht die Sicherheitssoftware Avira Free Antivirus über einer Milliarde aktiven Facebook-Nutzern im Marktplatz des sozialen Netzwerks zur Verfügung. [...]

„Facebook hat über die letzten acht Jahre hinweg großen Wert darauf gelegt, den Besuch des sozialen Netzwerks für die auf über eine Milliarde Nutzer angewachsene Community zu einem sicheren Erlebnis zu machen“, so Joe Sullivan, Chief Security Officer bei Facebook. „Aviras Daten über schädliche Websites ermöglichen es uns, heute eine weitere Sicherheitsebene zu unseren Integritätssystemen hinzuzufügen. Durch die Erweiterung unseres AV Marketplace um Aviras Antivirus-Software unterstützen wir unsere Nutzer, ihre Endgeräte und Daten besser zu schützen.“

Der Facebook AV Marketplace wurde im April dieses Jahres ins Leben gerufen und ist über die Facebook-Security-Seite zu erreichen.

„Avira hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Anwendern Freiheit durch Sicherheit zu ermöglichen – egal ob sie im Netz einkaufen, spielen oder surfen. Viele Internetnutzer verbringen einen Großteil ihrer Online-Zeit in sozialen Netzwerken und so freut es uns sehr, dass wir nun der Facebook-Community diese Freiheit bieten können“, so Travis Witteveen, Chief Operating Officer bei Avira.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*