Autotür lässt sich einfach mit Gesten öffnen

Der britische Autohersteller Jaguar Land Rover hat einen Prototypen vorgestellt, der mittels moderner Technik körperlich behinderten Menschen im Alltag hilft. [...]

Mark Ormrod am Steuer des Fahrzeugs mit dem neuen System.
Mark Ormrod am Steuer des Fahrzeugs mit dem neuen System. (c) Jaguar Land Rover

Einladend öffnet sich die Tür, wenn sich der Besitzer des Range Rover Sport seinem Fahrzeug nähert. Er kann das Gleiche auch mit Gesten erreichen. Wer vom Einkaufen zurückkommt und schwer bepackt ist, dürfte die Automatik ebenfalls schätzen. Die lästige Suche nach dem Schlüssel und die Nutzung der Fernbedienung entfallen.

Radarsensoren gegen Aufpralle

Die Ingenieure des Unternehmens haben die vorhandene schlüssellose Öffnungs- und Verriegelungstechnik genutzt. Diese erkennt den Besitzer anhand der Schlüsselkarte in dessen Tasche. Angereichert wird diese Technik mit Sensoren, die Bewegungen wie Gesten erkennen. Die Tür öffnet sich und der Fahrer kann einsteigen. Sitzt er einmal, drückt er nur noch auf einen Knopf, der an der Decke befestigt ist. Schon schließt sich die Tür wieder.

Damit die Tür beim Öffnen nicht mit Laternenpfählen, geparkten Autos und anderen Hindernissen zusammenstößt, ist sie mit Radarsensoren ausgestattet, die den Schwung rechtzeitig stoppen. Das System kann so programmiert werden, dass sich die Tür nach dem Verlassen des Fahrzeugs selbstständig schließt und die Zentralverriegelung aktiviert wird.

Dreifach Amputierter half mit

Jaguar Land Rover arbeitete bei der Entwicklung des Systems mit Mark Ormrod zusammen. Nach einer Explosion am Morgen des Weihnachtstages im Jahr 2007 in Afghanistan mussten seine beiden Unterschenkel und der rechte Unterarm amputiert werden. Einen Rollstuhl benötigt er nicht, weil er Hightech-Prothesen trägt. Über Kinder, die ihn deswegen „Iron Man“ nennen, amüsiert er sich.

„Der automatische Türöffner wird das Leben all jener vollkommen verändern, die Probleme haben, ein Auto zu besteigen“, sagt Ormrod. Das Öffnen und Schließen von Autotüren sei für viele Menschen eine leichte Sache, so der Vater von drei Kindern. Für Behinderte gebe es dagegen viele kleine Hürden zu überwinden, etwa beim Öffnen einer Autotür.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*