Autonome Bell-Paketdrohne erstmals abgehoben

Schnelles Fluggerät soll in den frühen 2020er-Jahren zum ersten Mal kommerziell abheben. [...]

"APT 70": Drohne verspricht schnelle Lieferungen. (c) bellflight.com

Die Logistikdrohne „Atonomous Pod Transport 70“ (APT 70) des US-Helikopter-Spezialisten Bell Textron hat ihren ersten autonomen Testflug eigenen Angaben nach erfolgreich absolviert. Das elektrische Fluggerät, das eine vergleichsweise hohe Geschwindigkeit und Reichweite verspricht und unter anderem für die Paketzustellung gedacht ist, soll nun den Rest des Jahres weiteren Tests unterzogen werden. In den frühen 2020er-Jahren soll die Drohne dann tatsächlich in den Logistik-Dienst treten.

Vielseitiges Fluggerät

„Wir sind begeistert, diesen Meilenstein erreicht zu haben, und freuen uns darauf, diese Technologie für unsere Kunden weiter zu verbessern“, sagt Scott Drennan, Bell Textron VP Innovation. Die knapp zwei mal drei Meter große, elektrische APT 70 verspricht Spitzengeschwindigkeiten von über 160 km/h bei einer Reichweite von rund 30 Kilometern. Das ist Bell Textron zufolge rund das Doppelte herkömmlicher Multirotor-Drohnen. Die Basis-Nutzlast beträgt, wie schon der Name andeutet, 70 Pfund (13,6 Kilogramm).

„Die APT ist darauf ausgelegt, verschiedene Aufgaben erfüllen zu können, von der Paketzustellung über kritische medizinische Transporte bis hin zur Katastrophenhilfe“, so Drennan. Man gehe davon aus, dass das die kommerzielle Nutzung unbemannter Fluggeräte in Zukunft revolutionieren werde. Punkten soll die Drohne unter anderem durch Flexibilität und schnelle Rekonfiguration sowie einfachen Batterietausch.

Kooperation bei Paketen

Bell Textron arbeitet mit dem japanischen Logistik-Spezialistzen Yamato zusammen. Die Tests haben auch demonstriert, wie die Drohne mit Yamatos Pakethandling zusammenarbeitet. Für den Rest dieses Jahres sind weitere Tests am Bell-Textron-Gelände nahe Forth Worth geplant. Voraussichtlich Mitte 2020 soll die APT 70 dann im Rahmen eines NASA-Vertrags simulierte kommerzielle Missionen im US-Luftraum fliegen. Bell und Yamato hoffen, dass die APT 70 danach relativ schnell tatsächlich kommerziell abheben kann.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*