Automatischer Transferschalter minimiert Ausfallzeiten im IT-Rack

Der Expert Transfer Switch 8801 ermöglicht es, innerhalb bestehender IT-Installationen eine zusätzliche Redundanzebene zu schaffen. [...]

Das Zwettler Unternehmen BellEquip, Systemanbieter von infrastrukturellen Lösungen für den effizienten und sicheren Betrieb elektronischer Anwendungen, hat ab sofort den neuen automatischen Transferschalter (ATS) Expert Transfer Switch 8801 von GUDE im Programm. Dieser ermöglicht es innerhalb bestehender IT-Installationen eine zusätzliche Redundanzebene zu schaffen. Er schaltet bei Ausfall der primären Stromversorgung in weniger als 20 Millisekunden auf eine alternative Stromquelle um, wahlweise Netzanschluss oder USV, und gewährleistet somit eine unterbrechungsfreie Versorgung der bis zu sieben direkt angeschlossenen Verbraucher. Zudem können durch eine manuelle Umschaltung per Knopfdruck, SNMP, Telnet oder Webinterface Wartungsarbeiten an einer Zuleitung, ohne Stillstand anderer Verbraucher, durchgeführt werden.
Das große Plus des Expert Transfer Switch 8801 sind BellEquip zufolge seine Funktionalitäten hinsichtlich der Optimierung der Energieeffizienz und der Hardware- bzw. Überwachungskosten in Serverräumen und Rechenzentren. Zwei integrierte Energiezähler messen und erfassen eine Vielzahl elektrischer Größen und ermöglichen Echtzeit-Überwachung mit Überlast- und Schwellwert-Alarmierung, womit systemkritische Zustände bzw. die Gefahr von Ausfallzeiten frühzeitig erkannt und vermieden werden können. Dazu geben LED-Displays Auskunft über den Schaltzustand des Geräts sowie über die gemessenen Energie- und Sensorwerte. Mit Differenzstrommessung sowie zwei Anschlüssen für optionale Temperatur-/Luftfeuchte-Sensoren entspricht der 8801 den aktuellen Standards moderner Monitoring-Aufgaben.
BellEquip zeigt sich von der GUDE-Lösung begeistert. Dazu Markus Schuh, Energieverteilungsexperte bei BellEquip: „Vor allem für die IT-Verantwortlichen von komplexeren IT-Installationen wie in Serverräumen oder Rechenzentren ist dieses 19-Zoll-Gerät eine sehr kosteneffiziente Lösung. Sie können IT-Geräte mit Einzelnetzteil zu dual-gespeisten Anwendungen machen und zugleich bei der Konfiguration und Steuerung auf die bevorzugten Sicherheits-Protokolle wie IPv6, SSL, SNMPv3 und Telnet zurückgreifen.“

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*