Automatische Geräteabschaltung spart Strom und reduziert CO2

Mit intelligenten Steckerleisten Stromkosten im Büro, Shop oder Ausstellungsraum sparen. [...]

(Quelle: BellEquip GmbH)

Die aktuelle Stromkostensituation heizt die Diskussion um Einsparungspotentiale im gewerblichen Bereich an. Besonders ärgerlich ist der überraschend hohe Energieaufwand für Medientechnik im Standby-Modus. Intelligente IP-Steckdosenleisten helfen, durch automatische Abschaltvorgänge bei Medien- und AV-Technik in Besprechungsräumen, Shops und Schauräumen diese Stromkosten zu minimieren.

Nachhaltiges Energiemanagement

Medientechnischen Anlagen, wie sie häufig in Besprechungs- oder Schauräumen bzw. Shops zum Einsatz kommen, laufen nachts oder am Wochenende oft im Standby-Betrieb.

Bei einer Vielzahl an Geräten wird das zu einer kostenintensiven Nichtnutzung, was neben den technischen und funktionalen Fragen immer mehr auch die Frage nach einem möglichst nachhaltigen Betrieb und den damit verbundenen Kosteneinsparungen aufwirft. Darüber hinaus wird die Lebenszeit der Geräte durch einen durchgehenden 24/7-Betrieb verkürzt.

Geräte-Amortisation nach rund 2 Jahren

Neben der rein wirtschaftlichen Betrachtung führen Stromeinsparungen dabei auch zu einer nicht unerheblichen Reduzierung an CO2-Emmissionen. Laut Berechnungen des PDU-Herstellers GUDE amortisieren sich intelligente Steckerleisten (IPDUs) schon nach 2 Jahren.

So wurden in einer Szenariorechnung für einen mittleren Besprechungsraum mit 13 AV-Geräten, davon 5 abzuschaltende, mit der IPDU Expert Power Controll 8031-3 Einsparungspotentiale von € 200,- pro Jahr (entspricht rund 500 kg CO2) ermittelt.

Da zeigt sich auch USV- und PDU-Experte Ing. Markus Schuh von BellEquip, dem niederösterreichischen Systemanbieter infrastruktureller Lösungen für den effizienten und sicheren Betrieb elektronischer Anwendungen begeistert: „Unsere Kunden sind immer wieder überrascht, welch große Einsparungen sich mit einer einfachen Lösung, wie den IP-PDUs erzielen lassen und die kurze Amortisationszeit spricht für sich.“

Einfache Abschaltungs-Programmierung über IPDU-Webserver

(Quelle: BellEquip GmbH)

Um stromhungrige Verbraucher wie z.B. Netzteile, Steuerungs- und Extender-Systeme vom Netz zu nehmen, wird die Stromverteilereinheit als zentrale Netzwerkkomponente den AV-Geräten vorgeschaltet.

Die Abschalt-Programmierung erfolgt über den in den IPDUs integrierten Webserver, der eine entsprechende Konfigurationsoberfläche bietet. Diese ist passwortgeschützt von jedem PC im Netzwerk aus erreichbar. So lassen sich AV-Anwendungen außerhalb der Geschäftszeiten nachts und an den Wochenenden automatisiert abschalten und Stromkosten und CO2-Emmision reduzieren.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*