Austrian IT & Consultants Day setzt auf Innovationsthemen

Am 16. November wird mit dem Austrian IT & Consultants Day der Österreichische IT- und Beratertag in der Hofburg mit neuem Auftritt und neuen Perspektiven für die Zukunft fortgeführt. [...]

„Der Österreichische IT- und Beratertag ist das wegweisende Event für die Branche." Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes UBIT (c) FV-UBIT/Strasnik
„Der Österreichische IT- und Beratertag ist das wegweisende Event für die Branche." Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes UBIT (c) FV-UBIT/Strasnik

Nach 20 Jahren wurde der Österreichische IT- und Beratertag, das Branchenevent des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT), weiterentwickelt und geht nun am 16. November als Austrian IT & Consultants Day in der Hofburg über die Bühne. Unter dem Motto „Changing Perspective” präsentiert sich das Event im neuen Look und bietet mit einem Fokus auf wegweisende Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, ESG und Transformation einen Perspektivenwechsel für die UBIT-Branche.

„Der Österreichische IT- und Beratertag ist das wegweisende Event für die Branche. Diese Tradition führen wir mit dem Austrian IT & Consultants Day weiter und bringen das Event auf das ‚next Level‘. Es ist uns wichtig, mit den Themen die wirtschaftliche Zukunft aufzuzeigen und Antworten zu geben“, so Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes UBIT und Veranstalter des Österreichischen IT- und Beratertags. Nach 20 Jahren übergibt Harl die aktive Projekteitung an Gerhard Wanek, Sprecher der Unternehmensberatung der Fachgruppe UBIT Niederösterreich. Wanek: „Es ist mir eine große Ehre, den Austrian IT & Consultants Day als wichtiges und innovatives Ereignis weiterzuführen, das die UBIT-Branche so schätzt.“

Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit, ESG

Am Programm des Austrian IT & Consultants Day stehen neben Keynotes auch Panel Discussions, ein Silent Forum mit digitalen Impulsvorträgen und aktiver Austausch aller Teilnehmenden. „Bei den Speaker:innen haben wir bewusst auf renommierte Pionier:innen und Expert:innen für die Zukunftsthemen Transformation, Nachhaltigkeit und Sicherheit gesetzt“, erklärt Wanek. Unter den diesjährigen Keynote-Speaker:innen sind unter anderem Ehsan Zadmard, Gründer von Alveri, Daniel Abbou, Geschäftsführer des KI-Bundesverbands, Jeannette Gorzala, Vice President des European AI Forum und Multi-Percussionist Martin Grubinger.

Der Constantinus Award kürt herausragende Leistungen

Im Rahmen des Austrian IT & Consultants Days wird dieses Jahr der Constantinus Award vergeben. Die Auszeichnung kürt die besten Beratungsprojekte in acht Kategorien. Heuer neu: Projekte können nun in der Kategorie „Ethik und Werte“ eingereicht werden. „Unsere Mitglieder zeichnen sich durch ihre kreative Herangehensweise und ihre Innovationskraft aus. Der Constantinus Award ist das international anerkannte Aushängeschild der österreichischen Beratung und ihrer Innovationskraft“, so Alfred Harl, Veranstalter des Constantinus Award.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*