Ausstellerrekord bei ACP Forum Salzburg

30 IT-Hersteller waren dabei, knapp 250 Besucher folgten der Einladung von ACP-Geschäftsführer Pesendorfer, um Produkte, Lösungen sowie aktuelle Branchentrends kennenzulernen. [...]

Neben der mit internationalen Top-Herstellern wie Hewlett-Packard, NetApp, Lenovo oder Dell hochkarätig besetzten Produktausstellung, bildeten zahlreiche Expertenvorträge den inhaltlichen Rahmen der Veranstaltung. Entscheidungsträger führender Salzburger Unternehmen informierten sich dabei über Entwicklungen in der DataCenter-Administration und aktuelle Management Tools ebenso, wie über die besten Backup-Strategien und moderne Arbeitsplatzgestaltung mittels neuester Technologien.
 
Die Experten von ACP sowie der anwesenden Hersteller berieten außerdem zum bestmöglichen Einsatz der vorgestellten Lösungen und dem damit verbundenen Optimierungspotenzial für betriebliche Strukturen und Arbeitsabläufe.
 
Im Anschluss an den IT-Schwerpunkt folgte ein Abendevent mit Show-Highlights, Musik und der mittlerweile traditionellen IT-Tombola sowie dem Magier Simon Pierro. Anton Pesendorfer, Geschäftsführer ACP in Salzburg: „Es freut mich sehr, dass sich das ACP Forum als bedeutende IT-Informationsveranstaltung für die Salzburger Wirtschaft etabliert hat. Gerade in einem mittlerweile derart geschäftskritischen Bereich wie der IT, ist es für betriebliche Entscheidungsträger extrem wichtig, sich einen umfassenden Überblick über das Markt- und Leistungsangebot verschaffen zu können und einen verlässlichen, lokalen Ansprechpartner für sämtliche IT-Bereiche zu haben.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*