Ausgaben für die IT-Security steigen weiter

In Produkte und Services für die IT-Security werden 2017 weltweit mehr als 85 Milliarden Dollar investiert. Nächstes Jahr sollen die Ausgaben weiter ansteigen, prognostiziert Gartner. [...]

Die globalen Ausgaben für Produkte und Services im IT-Sicherheits-Bereich werden im laufenden Jahr 86,4 Milliarden Dollar betragen, sagt das Marktforschungsunternehmen Gartner. Das entspricht einem Wachstum von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Trend soll sich auch 2018 fortsetzen. Die Analysten schätzen, dass die Investitionen im kommenden Jahr bis auf 93 Milliarden Dollar ansteigen werden.
Im Segment des Infrastruktur-Schutzes sagt Gartner dem Security-Testing-Markt das schnellste Wachstum voraus. Wiederholte Datenverluste und die steigende Nachfrage nach Security-Testing im Applikation-Bereich als Teil von DevOps seien Gründe dafür. Über alle Segmente gesehen steige die Nachfrage bei den Security-Services allerdings am stärksten an – insbesondere im IT-Outsourcing, Consulting und der Implementation. Ein langsameres Wachstum sagt Gartner hingegen den Verkäufen von Hardware-Support-Services voraus. Virtual Appliances oder Software-as-a-Service-Editionen von Security-Lösungen würden die Notwendigkeit dafür grundsätzlich reduzieren.
Investitionsbereitschaft in Cyber Security steigt
„Das steigende Bewusstsein bei CEOs und Vorständen für die Auswirkungen von Sicherheits-Pannen und den sich verändernden Regulierungen führte zu höheren Investitionen in diesem Bereich“, erklärt Sid Deshpande, Principal Research Analyst bei Gartner. Um die Sicherheit zu verbessern reiche es allerdings nicht, lediglich in neue Technologien zu investieren. „Wie die jüngste Serie von globalen Zwischenfällen zeigte, ist es heute wichtiger denn je, dass die Basics eingehalten werden.“ Ein zentrales Vulnerability- und Log-Management, eine Netzwerksegmentierung oder auch regelmäßige Backups würden die Sicherheit von Unternehmen bereits deutlich verbessern.
*Luca Perler ist Redakteur von COM! Professional. 

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*