Ausblick auf 2013 von Martin Katzer, T-Systems

Die COMPUTERWELT hat heimische IT-Anbieter um einen Ausblick auf 2013 gebeten. Martin Katzer, Vorsitzender der Geschäftsführung von T-Systems in Österreich, fordert von der Politik Investitionen in Bildung, Innovation und Infrastruktur. [...]

Computerwelt: Welche Umsatzentwicklung erwarten Sie in Ihrem Unternehmen 2013 und warum?
Martin Katzer:
Unser Ziel und auch unsere Erwartung ist eine Wachstumsrate über dem Marktwachstum – das heißt, wir wollen Marktanteile dazugewinnen. Wir haben als IT-Dienstleister unser breites Angebotsportfolio System Integration, IT und Telekommunikation aus einer Hand anzubieten. Durch unsere hohe Servicequalität kann T-Systems in Österreich auf eine überaus hohe Kundenzufriedenheit verweisen. Einen weiteren Treiber für eine positive Umsatzentwicklung liegt eindeutig auch in der Variabilisierung von IKT- Kosten – diese hilft unseren Kunden ihre IKT-Kosten an ihre Geschäftsentwicklung anzupassen.

Welche IT-Trends werden 2013 weiter an Bedeutung gewinnen und welche könnten an Bedeutung verlieren?

Cloud Computing wird zum Massenphänomen, das Internet der Dinge – Stichwort M2M – wird Schritt für Schritt Realität, die Smartphone-Durchdringung schreitet in großen Schritten voran und das bei gleichzeitig schrumpfenden Marktanteil von Apple. Die Nutzung des Internets wird dem Trend der letzten Jahre weiter folgen. Das Internet wird mobiler, HTML 5 wird an Bedeutung gewinnen. Aber auch Location Based Services sind aus unserer Sicht weiter auf dem Vormarsch.

Was für Forderungen haben Sie für 2013 an die Politik hinsichtlich des heimischen IT-Standortes?
Ganz eindeutig: Investitionen in Bildung, Innovation und Infrastruktur. Um in den kommenden Jahren als IT-Standort mitzuhalten brauchen wir entsprechend ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Hier braucht es konkrete Maßnahmen seitens der Politik: Investitionen in Infrastruktur und Innovation, Forcierung des IT-Wissens in Schulen schon ab dem Volksschulalter, neue spannende Ausbildungslehrgänge, bis hin zur Erhöhung des Frauenanteils.

Martin Katzer ist Vorsitzender der Geschäftsführung von T-Systems in Österreich.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*