Ausblick auf 2013 von Hans Schmit, Anecon

Die COMPUTERWELT hat heimische IT-Anbieter um einen Ausblick auf 2013 gebeten. Hans Schmit, CEO von Anecon, erwartet einen weiterhin anspruchsvollen und zielgerichteten Markt. [...]

Computerwelt: Welche Umsatzentwicklung erwarten Sie in Ihrem Unternehmen 2013 und warum?
Hans Schmit:
2012 haben uns viele neue Kunden ihre strategischen und unternehmenskritischen Projekte anvertraut und wir erzielten den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. In das neue Jahr starten wir daher mit positiver Energie und ich erwarte einen weiterhin anspruchsvollen und zielgerichteten Markt. Wir sind bereit, noch mehr an Verantwortung zu übernehmen und rechnen mit einem quantitativen und qualitativen Wachstum unseres Unternehmens für 2013.

Welche IT-Trends werden 2013 weiter an Bedeutung gewinnen und welche könnten an Be-deutung verlieren?
Aus technologischer Sicht sind die Themen Cloud, Mobile Solutions, Big Data und Social Media die meistgenannten und diese Trends werden auch in 2013 stärker werden. Aus Projektsicht gehen die zentralen Entwicklungen in Richtung effiziente Umsetzung von Business Prozessen, rasche Time to Market sowie Umsetzungssicherheit. Für diese Projekt-Trends sind wir mit unseren Schwerpunktthemen wie agile Software-Entwicklung und agiler Software-Test, Testautomatisierung, Sharepoint-Entwicklung sowie Standard-Softwaretest sehr gut gerüstet.

Was für Forderungen haben Sie für 2013 an die Politik hinsichtlich des heimischen IT-Standortes?
Ich würde mir eine Reduktion der Steuerlast und der kommunalen Abgaben wünschen sowie eine Förderung bei Forschung und Weiterbildung durch Steuerfreibeträge.

Hans Schmit ist CEO von Anecon.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*