Ausblick auf 2013 von Hanns-Thomas Kopf, Atos

Die COMPUTERWELT hat heimische IT-Anbieter um einen Ausblick auf 2013 gebeten. Für Hanns-Thomas Kopf, CEO Central and Eastern Europe bei Atos, wird eines der zentralen Themen des Jahres Enterprise Social Network sein. [...]

Computerwelt: Welche Umsatzentwicklung erwarten Sie in Ihrem Unternehmen 2013 und warum?
Hanns-Thomas Kopf:
Wir blicken sehr zuversichtlich ins neue Jahr und erwarten uns eine gute Umsatzentwicklung für 2013. Anlass dafür gibt die sensationelle Auftragslage im letzten Quartal 2012. In der CEE-Region werden wir jedoch vor größeren Herausforderungen stehen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass Zentral- und Osteuropa vom gesamtwirtschaftlichen Kontext abhängig und somit auch die Umsatzentwicklung an die europäische Wirtschaftslage gekoppelt ist.
 
Welche IT-Trends werden 2013 weiter an Bedeutung gewinnen und welche könnten an Bedeutung verlieren?
Ein zentrales Thema wird mit Sicherheit Enterprise Social Network sein. Viele Unternehmen möchten ihre Arbeitsprozesse nachhaltig optimieren und werden dabei auf soziale Plattformen setzen. Dieser Trend zeichnet sich bereits jetzt durch die vermehrten Anfragen unserer Kunden zu unserer Zero E-Mail-Initiative ab. Aber auch Themen, wie Big Data, Mobility, Cloud und Security werden 2013 an Bedeutung gewinnen. Diese Entwicklung zeichnete sich bereits im vergangenen Jahr ab und wird sich auch im kommenden Jahr fortsetzen.
 
Was für Forderungen haben Sie für an die Politik hinsichtlich des heimischen IT-Standortes?
Gerade in konjunkturschwachen Zeiten ist es von großer Bedeutung, Österreich als Wirtschaftsstandort attraktiv und vor allem kompetitiv zu machen. Um dies umzusetzen, muss die Politik Anreize schaffen. Hier wäre vor allem die Anpassung arbeitsrechtlicher Rahmenbedingungen notwendig. Es müssen jedoch auch verstärkt innovationsfördernde Impulse gesetzt werden. Außerdem würde ich mir von der heimischen Politik eine aktive Mitgestaltung auf europäischer Ebene wünschen.

Hanns-Thomas Kopf ist CEO Central and Eastern Europe bei Atos.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*