Ausblick auf 2013 von Ali-Reza Bayat, Proalpha

Die COMPUTERWELT hat heimische IT-Anbieter um einen Ausblick auf 2013 gebeten. Ali-Reza Bayat, Geschäftsführer von Proalpha Software Austria, sieht 2013 keine neuen IT-Trends auf uns zukommen. [...]

Computerwelt: Welche Umsatzentwicklung erwarten Sie in Ihrem Unternehmen 2013 und warum?
Ali-Reza Bayat:
Erhöhung, weil einerseits 2012 die Vertriebsaktivitäten verstärkt wurden und andererseits unsere Lösungen gerade in wirtschaftlich nicht optimalen Zeiten eine beachtliche Effizienzsteigerung bewirken.    

Welche IT-Trends werden 2013 weiter an Bedeutung gewinnen und welche könnten an Bedeutung verlieren?
Im Wesentlichen sehe ich keine Veränderung zu 2012. Cloud wird definitiv nicht an Bedeutung gewinnen.

Was für Forderungen haben Sie für 2013 an die Politik hinsichtlich des heimischen IT-Standortes?
Optimale und realistische Abschreibungsregeln für IT-Investitionen, Verstärkung der heimischen mittelständischen Industrie durch Verschärfung der Importregel, faire Gleichstellung des Mittelstands und globaler Konzerne: Konzerne sollen die Kosten der Produktionsverlagerungen nicht als „Umstrukturierungskosten“ abschreiben dürfen. Verpflichtende Kennzeichnung aller Produkte hinsichtlich des Produktionsortes und Verbieten der irreführenden Angaben wie „Produziert für xy GmbH Deutschland“, u.v.m.

Ali-Reza Bayat, ist Geschäftsführer von Proalpha Software Austria.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*