Aufbruchsstimmung: ACP bezieht neues Headquarter am Wienerberg

Ein Jahr nach dem Mitarbeiter-Buyout übersiedelte ACP in ein neu errichtetes Bürogebäude am Wiener Euro Plaza und damit in die Nachbarschaft langjähriger Technologiepartner wie Microsoft oder HP. [...]

160 IT-Arbeitsplätze, das gesamte IT-Equipment und knapp 700 Kubikmeter Mobiliar wurden an einem Wochenende übersiedelt. Montagmorgen fanden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betriebsbereite Arbeitsplätze und eine moderne Büroatmosphäre vor.

Seit der Gründung von ACP 1993 befand sich der Firmensitz in der Pfeiffergasse im 15. Bezirk. „ACP ist seither kontinuierlich gewachsen und hat seine Marktposition als größtes österreichisches Systemhaus gefestigt. Diese Erfolgsgeschichte wäre ohne den unermüdlichen Einsatz unserer ACP Expertinnen und Experten nicht möglich gewesen. Es war uns daher ein besonderes Anliegen, unserem Anspruch des attraktivsten Arbeitgebers der IT Branche auch hinsichtlich der gebotenen Infrastruktur gerecht zu werden“, erklärt ACP-CEO Rainer Kalkbrener die Beweggründe für den Umzug. „Der neue Standort erfüllt diese Anforderungen zu unserer vollen Zufriedenheit und bietet darüber hinaus ideale Voraussetzungen, um unseren Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.“
 
Vor einem Jahr begannen die Vorbereitungen für das Projekt. „Dank der professionellen Planung im Vorfeld war es möglich, den Umzug innerhalb von nur 48 Stunden durchzuführen“, so Kalkbrener. „Die Übersiedlung wurde bewusst auf ein Wochenende gelegt, damit es zu keinerlei Beeinträchtigungen unserer Kunden kommt. Und das haben wir reibungslos geschafft: Danke an die Projektleitung und an alle, die an diesem Mammutprojekt beteiligt waren!“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*