Auf diese 3 Twitter-Trends sollten Marketer 2022 achten

Twitter hat in einer aktuellen Analyse Milliarden von Tweets untersucht. Der darauf basierende "The Conversation Twitter Trends 2022"-Report nennt drei Entwicklungen, die Marketer in diesem Jahr unbedingt auf dem Schirm haben sollten. [...]

(c) pixabay.com

Menschen sind auf Twitter, um sich zu informieren und mitzuteilen und um sich öffentlich über Ereignisse auszutauschen. In Tweets und daraus entstehenden Konversationen zeigt sich, was den Usern aktuell wichtig ist und wohin sich die Welt von Morgen entwickelt. Der aktuelle „The Conversation Twitter Trends 2022„-Report zeigt die drei Top-Themen, die online gerade heiß diskutiert werden und die Marketer auf dem Schirm haben sollten:

1. Konsumenten wollen mehr Nachhaltigkeit

Gespräche auf Twitter zeigen, dass die User ein höheres Interesse an Nachhaltigkeit haben als noch vor dem Ausbruch der Pandemie. Von Emissionen über grüne Energie bis zum E-Auto: Konsumenten beschäftigen sich auf Twitter verstärkt mit dem Klimaschutz und nehmen dabei auch Marken in die Verantwortung.

Auf Twitter werden Brands aufgerufen, die Welt wieder ins Gleichgewicht zu bringen (+64 Prozent im Vergleich 2021 gegenüber 2020). Und auch das Greenwashing (+158 Prozent) einiger Marken wird auf Twitter immer häufiger diskutiert. Im Trend liegen auf Twitter zudem die Themen Nachhaltigkeits-Tracking (+115 Prozent), Abfallvermeidung (+109 Prozent) und Dekarbonisierung (+56 Prozent).

2. Marken aktiv mitgestalten

Markenfans geben sich nicht mehr damit zufrieden, nur mit Informationen versorgt zu werden. Sie wollen die Marke aktiv mitgestalten. Die digitale Community will bei ihrer Lieblingsmarke mitmischen und interessiert sich auf Twitter für Fan-Marketplaces, Fan Art und Fan Fiction.

Themen wie NFT-Avatare, Mode, Sammlerstücke sowie Krypto-Gaming liegen auf Twitter mit einem jährlichen Wachstum von +320 Prozent voll im Trend. Im Kommen sind insbesondere Fan-Tokens (+994 Prozent), die von Marken als wirksames Bindungstool eingesetzt werden.

3. Social Communities entdecken den Finanzbereich

Früher waren Finanzgeschäfte Privatsache. Heute mischt die Community auf Twitter kräftig mit. Die Anzahl der Tweets über Finanzen ist im Vergleich zum Vorjahr um 78 Prozent gestiegen. Im Fokus des Interesses stehen dabei vor allem Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Ripple. Aber auch um NFTs (Non-Fungible Tokens) ist auf Twitter ein wahrer Hype entstanden (+1700 Prozent).

Dazu haben Themen wie NFT-Marktplätze, DApps und Stablecoin auf Twitter Hochkonjunktur (+242 Prozent). Als aufstrebende Bereiche sollten Marketer zudem NFT-Stocks, Crowdfunding und die Cypherpunk-Bewegung nicht außer Acht lassen.

* Elisa Krisper ist Autorin bei COM!professional.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*