Attingo Datenrettung: 50 Prozent Hochwasser-Rabatt

Das aktuelle Hochwasser richtet nicht nur an Gebäuden und Einrichtungen, sondern auch an Computern schwere Schäden an. Attingo bietet Betroffenen einen Rabatt für die Datenrettung. [...]

„Wichtige Daten sind in den meisten Fällen nicht endgültig verloren, wenn die Festplatte unter Wasser oder Schlamm gerät“, beruhigt Nicolas Ehrschwendner, Geschäftsführer von Attingo Datenrettung. Das Unternehmen rekonstruiert unter anderem auch Daten für Gerichte oder Sachverständige: „Nicht selten wird versucht, Beweise durch Versenken von Datenträgern in Flüssen oder Seen zu vernichten.“

Als Unterstützung für alle aktuell von der Flut Betroffenen bietet Attingo 50 Prozent Rabatt auf die Datenrettungskosten von nachweislich durch die Katastrophe zerstörten Datenträgern an. Die Aktion ist bis 30. Juni anberaumt.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Datenrettung nasser Datenträger ist jedoch schnelles Handeln, so Ehrschwendner: „Die Platten müssen rasch in ein Reinraumlabor gelangen.“ Im Inneren von Festplatten befindet sich nicht wie weitläufig angenommen ein Vakuum, sondern staubfreie Luft. Bei thermischen Veränderungen wird sogar über einen gefilterten Schneckengang Luft von der Außenwelt angesaugt oder in die Umgebung abgegeben. Wird eine Festplatte lange Zeit Feuchtigkeit ausgesetzt, kann durch diese Öffnung Wasser in das Innere der Festplatte vordringen.

„Am besten werden die noch nassen Festplatten mit einem feuchten Tuch eingewickelt und in einem Plastikbeutel luftdicht verpackt.“, weiß Ehrschwendner. „Die Festplatten dürfen keinesfalls nochmals unter Strom gesetzt oder in Eigeninitiative etwa mit einem Föhn getrocknet werden, da dadurch der Schaden vergrößert wird.“ Durch unkontrolliertes Trocknen kann es zu Korrosion kommen, wodurch die Datenrekonstruktion erheblich erschwert wird.

Attingo bietet optionale Direktfahrten an, damit die Datenträger schnellst möglich im Reinraumlabor bearbeitet werden können. Geflutete Festplatten müssen mit Spezialgeräten getrocknet und gereinigt werden, bevor sie im Reinraumlabor geöffnet werden können. Für solche hochkritische Datenverlustfälle bietet Attingo eine „rund um die Uhr“-Datenrettung an. Für Betroffene steht die Attingo-Hotline rund um die Uhr unter 0800/8081860 kostenfrei zur Verfügung. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*