AT&S – Androsch drängt auf höhere Marge

ATS-Fünfteleigentümer Hannes Androsch sieht den börsenotierten steirischen Leiterplattenhersteller unter doppeltem Druck bei Kosten und Preisen und drängt auf eine Erhöhung der operativen EBIT-Marge. [...]

ATS-Fünfteleigentümer Hannes Androsch sieht den börsenotierten steirischen Leiterplattenhersteller unter doppeltem Druck bei Kosten und Preisen und drängt auf eine Erhöhung der operativen EBIT-Marge. Nachdem die Marge zuletzt nur rund sieben Prozent betrug, soll sie nun im laufenden Jahr 2012/13 neun Prozent erreichen. Beim Umsatz, im Vorjahr 514 Mio. Euro, wünscht sich ATS-Aufsichtsratschef Androsch nun zehn Prozent Plus oder zumindest 550 Mio. Euro, wie er zum „WirtschaftsBlatt“ (Montag-Ausgabe) sagte.
Den Leiterplattenhersteller sieht Androsch, der via Privatstiftung 21,51 Prozent am Unternehmen hält, zweifach gefordert: „Wir stehen unter einem doppelten Druck – einerseits gehen die Kosten rauf, andererseits die Preise runter“. ATS müsse sich jetzt auf den nächsten Technologiesprung einstellen: „Die heute hochkomplexen Leiterplatten werden immer mehr zur Massenware, deshalb müssen wir einen Schritt weitergehen, um am Ball zu bleiben.“ Dies soll im zweiten, derzeit in Bau befindlichen Wert in China passieren. Der 7.500 Mitarbeiter starke Technologiekonzern mit drei in- und vier ausländischen Produktionsstätten macht die größten Umsätze im Segment Handys, doch wächst der Bereich Automotive stark.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*