Atos Gruppe: Österreicher leitet globales Cloud-Geschäft

Markus Schaffhauser ist neuer Head of Business Operation und Deputy Head Cloud and Enterprise Software (CES) der Atos Gruppe. [...]

Markus Schaffhauser ist seit 1. Februar 2014 Head of Business Operation und Deputy Head der neu geschaffenen Serviceline Cloud and Enterprise Software von Atos. Damit steht ein Österreicher an der Spitze des globalen Cloud-Geschäfts der Atos Gruppe.

Mit dem Aufbau der Serviceline CES, welche die Atos Cloud-Services bündelt, will Atos unter der Leitung von Markus Schaffhauser ihren Status als „führender europäischer Cloud-Anbieter“ stärken. CES umfasst die Tochterunternehmen Canopy, blueKiwi und Yunano und bietet ein Cloud-Lösungsspektrum von Infrastructure-as-a-Service (IaaS) über Platform-as-a-Service (PaaS) bis hin zu Software-as-a-Service (SaaS) und Social Collaboration an.

Schaffhauser ist seit 1998 bei Atos und war zuletzt Leiter Sales und Marketing Support CEE sowie Geschäftsführer der Wordline Austria GmbH. Davor leitete der studierte Betriebswirt den Geschäftsbereich High Technology Transactional Services für CEE. Schaffhauser ist außerdem Univ.-Lektor für Unternehmensführung an der Universität Wien sowie international zertifizierter Unternehmensberater. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*