Asustek sagt Xiaomi mit Kooperationen Kampf an

Der taiwanesische Computer-Hardware-Hersteller Asus will Kooperationen eingehen, um seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Smartphone-Markt zu festigen. [...]

In einem geheimen Treffen wurden Unternehmen wie 1more Design und Software-Designer Cheetah Mobile in Betracht gezogen. Beide Firmen arbeiten bereits mit Asus und dessen Rivalen Xiaomi zusammen. Asus erhofft sich auf diese Weise, seinen Markteinfluss 2015 auszubauen, wie DigiTimes schreibt.

Nach dem großen Erfolg 2013 konnte Austek auch im abgelaufenen Geschäftsjahr über acht Mio. Smartphones ausliefern. Dennoch verbuchte das Konkurrenz-Unternehmen Xiaomi mit 61 Mio. Handys 2014 weitaus mehr Erfolg. Um seine Marktstrategie anzupassen, will Asus nun ebenfalls mit dem Partner von Xiaomi kooperieren.

Experten glauben, dass das Wachstum bei den Auslieferungen von Asus mit der enormen Promotion im letzten Jahr zusammenhängt. Auch die Weiterentwicklung von Software, Hardware und der Wahrnehmung der Marke selbst seien Erfolgsfaktoren für das Unternehmen gewesen. Dennoch bedeutete die intensive Marktarbeit auch einen hohen finanziellen Verlust.

Experten schätzen, dass die Anfrage von Asus bei 1more Design auf Gegenliebe stoßen wird – eine bessere Marken-Wahrnehmung für beide Unternehmen würde daraus resultieren. Vor allem der Zugang zum globalen Wirtschaftsmarkt wäre für 1more Design dann weiter geöffnet. Die „Clean Master Tools“ von Cheetah Mobile sollen schon bald in die „ZenFone“-Produktreihe von Asus aufgenommen werden. Eine Pre-Installation soll bereits geplant sein. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*