Asus verkauft in Indonesien fünf Mio. Smartphones

Der taiwanesische Hardware-Hersteller Asus hat in Indonesien knapp fünf Mio. der 2014 auf dem dortigen Markt gelaunchten ZenFone-Smartphones verkauft. Diese Größenordnung hat CEO Jerry Shen kürzlich auf einer ZenFone-Präsentation in Jakarta bekannt gegeben. In ganz Südostasien lag die Verkaufszahl nach Angaben Shens bei rund 13 Mio. Stück. [...]

Für 2015 erwartet das Unternehmen weltweit etwa 20,5 Mio. verschiffte ZenFones und visiert für das Jahr darauf sogar 30 Mio. an, wobei diese Zielmarke den chinesischen Markt ausnimmt. Speziell für Indonesien betreiben lokale Hersteller für Asus eine OEM-Fertigung.

Angesichts wachsender Verkaufszahlen und um die Qualität der Smartphones zu verbessern, wird ab 2016 der taiwanesische Partner Arima Communications das ZenFone an einem Fertigungsstandort in Indonesien produzieren, unterstrich Shen.

Arima wird eine neue Fabrik auf Joint Venture-Basis mit dem einheimischen Fachhändler Tiphone Mobile gründen. Das Investment beträgt 50 Mio. Dollar. Die monatliche Produktionskapazität wird sich auf 300.000 Smartphones belaufen, wobei nicht nur für Asus, sondern auch für Tiphones eigene Marke sowie Sony Mobile Communications, LG Electronics und andere internationale Anbieter produziert wird. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*