„AreaMetrix“ forscht Einkaufende im Laden aus

Das Startup AreaMetrics will mit seinem Bluetooth-App-System die Marktforschungsbranche umkrempeln, denn wichtige Details über den Einkaufsprozess von allen Kunden können damit an den Ladenbetreiber übermittelt werden. [...]

Nach der Freigabe des Bluetooth-Signals in einer eigens für den Zweck eingerichteten App, sendet die Anwendung während des Einkaufs in den Verkaufsräumen Informationen an einen dort installierten Empfänger. Jeder Nutzer der den Bluetooth-Zugriff erlaubt hat, gibt dem Geschäft somit wichtige Auskünfte über die Zeit, die er im Laden verbracht hat oder wie lange er in welchen Abteilen verweilt ist.

„Das ist so ähnlich wie eine Kunden-Umfrage, nur muss man den Kunden nicht mit Fragen bombardieren“, erklärt Geschäftsführer Brandon Benett. Das kleine Team, bestehend aus sechs Beteiligten, konnte bislang rund 2,5 Mio. Dollar für das Projekt einfahren. AreaMetrix möchte mit dem Geld und weiteren Finanzierungsmitteln zukünftig sein Personal erheblich erweitern.

Das Unternehmen unterstreicht zudem, dass die Daten, die beim Bluetooth-Austauscht mit dem Smartphone zustande kommen, vollkommen anonymisiert werden. Kunden müssen laut AreaMetrix also nicht befürchten, dass ihr Einkaufsverhalten einem Namen oder einer Telefonnummer zugeordnet werden könnte. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*