Apples iCloud erfährt großes Redesign

Apple hat ihr Cloud-Interface total umgekrempelt. Es ist nun bunter und lässt sich nach eigenem Gusto anpassen – auch in iCloud arbeiten ist möglich. [...]

(Quelle: PCtipp.ch)

Apple hat gestern das neue Design von iCloud.com vorgestellt – der Webclient der cupertinischen Cloud erfuhr einen kompletten Umbau.

Die Oberfläche erscheint jetzt farbenfroh und mit Kacheln für den AppleID-Account und Apps wie Fotos, Mail, iCloud Drive, Kalender und Notizen. Außerdem gibt es eine Kachel mit Symbolen für zusätzliche Apps wie Find My, Pages, Numbers, Keynote und so weiter.

Die Seite kann individuell angepasst werden, wobei der Benutzer auswählen kann, welche Apps in den einzelnen Kacheln angezeigt werden sollen – oder eine Kachel ganz entfernen kann. Unten auf der Seite werden der iCloud-Speicherplan und die Nutzung dessen angezeigt.

Ebenfalls findet sich ein Link zur Wiederherstellung kürzlich gelöschter Dateien aus iCloud Drive und anderen Apps. In der oberen Menüleiste können Benutzer auf das Pluszeichen klicken oder tippen, um eine neue E-Mail, eine Notiz, ein Kalenderereignis usw. zu erstellen. 

Das Menü bietet auch Zugriff auf Einstellungen für iCloud+-Funktionen wie «Meine E-Mail verbergen», «HomeKit Secure Video» und so weiter. Alles in allem bietet die neu gestaltete iCloud.com-Seite viele neue Features und einen (meiner Meinung nach) angenehmen Anblick und eine übersichtlichere Menüstruktur.

*Bodoky Florian ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*