Apple-User sollten ihre Geräte jetzt aktualisieren

Aktuell werden auf zahlreichen Apple-Geräten Sicherheitslücken gemeldet. Entsprechende Patches aus Cupertino stehen bereit und sollten so schnell wie möglich eingespielt werden. [...]

(c) pixabay.com

Eine unheilvolle Botschaft verkündet der Blog Gizmodo: iPhones, iPads und Mac(Book)s sollten so schnell wie möglich aktualisiert werden. Aktuell gebe es zwei Zero-Day-Sicherheitslücken, die bereits von Cyberkriminellen genutzt werden. Bei der ersten Lücke handelt es sich um einen Speicherfehler, der es ermöglicht, eigenen Code auf fremden Geräten auszuführen. Dies betrifft iOS, macOS und iPadOS. Ein Patch zu dieser als CVE-2022-22587 bezeichneten Sicherheitslücke ist bereits entwickelt und steht allen Usern zum Download zur Verfügung. 

Beim zweiten Problem (mit Bezeichnung CVE-2022-22594) handelt es sich um einen WebKit-Fehler in Apples Safari-Browser. Dieser ermöglicht, die Identitäten und Surfaktivitäten von Apple-Usern in Echtzeit zu verfolgen. Dies betrifft iOS und iPadOS. Auch dies wird im oben verlinkten Patch angegangen. Beide Patches können mit dem erwähnten Update ganz normal über die jeweilige Software-Update-Funktion eingespielt werden. 

Von den Problemen sind folgende Geräte betroffen:

  • iPhone 6S und neuer
  • iPad Pro (alle)
  • iPad Air 2 und neuer
  • iPad Mini 4 und neuer
  • iPod Touch, 7. Generation
  • alle Macs mit macOS Monterey

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*