Apple und Google vor Coca-Cola in Marken-Ranking

Apple hat Coca-Cola als wertvollste Marke der Welt in der Rangliste des US-Beratungsunternehmens Interbrand abgelöst. Der Internetriese Google machte einen großen Sprung auf den zweiten Platz, wie aus der am Montag veröffentlichten Liste hervorgeht. [...]

Coca-Cola lag seit der ersten Erhebung im Jahr 2000 stets an der Spitze und ist jetzt die Nummer drei. Interbrand errechnete für die Marke Apple einen Wert von 98,32 Mrd. Dollar (72,63 Mrd. Euro). Das war ein Plus von 28 Prozent. Noch 2011 stand der iPhone- und iPad-Hersteller auf dem achten Platz. In der vergangenen Rangliste lag Apple schon dicht hinter Coca-Cola auf Platz zwei. Der Wert der Marke Google schoss um 34 Prozent auf 93,29 Mrd. Dollar hoch.

Angesichts dieser Sprünge reichte für Coca-Cola das Plus von zwei Prozent auf 79,2 Mrd. Dollar nicht, um die Spitze zu halten. Der Getränkemarke sitzt jetzt ein weiteres Technologieschwergewicht im Nacken: IBM. Interbrand berücksichtigt bei der Bewertung die Geschäftszahlen, die Bedeutung einer Marke für Kaufentscheidungen sowie ihre Stärke zur Sicherung künftiger Gewinne. Die besten deutschen Marken in dem Interbrand-Ranking sind wie im vergangenen Jahr Mercedes-Benz und BMW auf den Plätzen elf und zwölf. Aus Österreich ist keine Firma dabei.

Unter den zehn wertvollsten Marken dominiert ganz klar die neue Technologiewelt. Microsoft liegt auf dem fünften Rang, Samsung verbesserte sich nach einem Plus von 20 Prozent auf Platz acht, knapp vor Intel. Dazwischen mischen sich der Industrie-Riese General Electric auf Rang sechs, McDonald’s auf dem nachfolgenden Platz sowie die Automarke Toyota als letzter der Top 10.

Zu den größten Marken gibt es verschiedene Ranglisten. Apple ist im „BrandZ“-Ranking des Marktforschungsunternehmens Millward Brown seit 2011 der Spitzenreiter. Den Wert der Marke Apple bezifferten die Ersteller der Studie in diesem Jahr auf 185,1 Mrd. Dollar. Bei dem jeweils im Mai veröffentlichten Ranking werden Finanzdaten, Marktinformationen und der Markenwert aus Sicht der Verbraucher berücksichtigt. (apa)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*