Apple soll an einem Computer aus Glas arbeiten

Ein Patentantrag zeigt eine Art gläsernen iMac. Das Glasgehäuse soll unten gebogen sein und nebst Display auch Eingabegeräte wie eine Tastatur einfassen. [...]

Glasgehäuse mit Bildschirm und Eingabegeräten Zoom. © screenshot / freepatentsonline.com

Wie «Heise Online» berichtet, hat Apple einen Patentantrag für einen Computer gestellt, dessen Bildschirm, Komponenten und Eingabegeräte in einem Glaselement vereint sind.

Das abgebildete Gerät erinnert an einen iMac, allerdings soll das durchgehende Glasgehäuse sowohl Platz für ein Display als auch für eingefasste Eingabegeräte (Tastatur und Touchpad) bieten und unten gebogen sein.

Der Patentantrag lässt die Möglichkeit offen, dass das Gerät als Dockingstation z.B. für ein MacBook dienen könnte. Apple lässt die Möglichkeit offen, dass das Glasgehäuse als eine Art Dockingstation dienen kann, in die sich beispielsweise ein MacBook oder iPad von hinten einschieben lässt. Ein Nutzer könnte so den Laptop mit der integrierten Tastatur des gläsernen Geräts nutzen und hat gleichzeitig ein grosses Display zum Arbeiten.

Die Ingenieure schreiben im Dokument, die Gehäuse tradioneller elektronischer Geräte können «leicht verkratzbar» sein oder ein minderwertiges haptisches Gefühl bieten. Der Patentantrag 20200026327 trägt den Titel «Elektronisches Gerät mit Glasgehäuseelement» und wurde bereits im Mai 2019 eingereicht.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*