Apple schließt Sicherheitslücke mit Update iOS 14.7.1 und iPadOS 14.7.1

Die Schwachstelle wird offenbar bereits aktiv ausgenutzt. Auch für macOS Big Sur ist ein Sicherheitspatch verfügbar. [...]

(c) Screenshot/apple.com

Erst am 20. Juli 2021 wurde hierzulande die finale Version von iOS 14.7 ausgerollt (PCtipp berichtete). Diese Woche hat Apple ein weiteres Update für das mobile Betriebssystem ausgerollt, obwohl bald die Version iOS 15 erwartet wird. Der Hauptgrund für die Veröffentlichung von Version 14.7.1. ist offenbar, dass das Update eine Sicherheitslücke (CVE-2021-30807) stopft, die laut Medienberichten und einem Support-Dokument von Apple bereits aktiv ausgenutzt wird.

Das Problem scheint nicht nur iPhones zu betreffen, da Apple das Update auch für iPadOS und eines für Macs veröffentlicht hat. Das mobile Update ist verfügbar für: iPhone 6s und neuer, iPad Pro (alle Modelle), iPad Air 2 und neuer, iPad (5. Generation) und neuer, iPad mini 4 und neuer und iPod touch (7. Generation).Die gleiche Sicherheitslücke wird auch im macOS Big Sur 11.5.1 Update behoben.

Nebst Sicherheitspatch behebt iOS 14.7.1 Touch-ID-Probleme. In manchen Fällen funktionierte das Entsperren bei iPhones mit gekoppelter Apple Watch nicht mit der Funktion «Mit iPhone entsperren». Manuell anstoßen können Sie die Aktualisierung via Einstellungen/Allgemein/Softwareaktualisierung.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*