Apple: Rückrufaktion für das iPhone 11

Wegen Problemen mit dem Touchscreen ruft Apple einige Exemplare aus der iPhone-11-Serie zurück. Ob das eigene Gerät betroffen ist, können Nutzer auf einer Website abfragen. [...]

Apple startet eine Rückrufaktion für das iPhone 11 (c) Apple

Apple startet eine Rückrufaktion für das iPhone 11. Nach Angaben des Herstellers ist nur „ein kleiner Prozentsatz“ der Displaymodule von Geräten, die zwischen November 2019 und Mai 2020 hergestellt wurden, betroffen.

Die defekten Touchscreens reagieren nicht mehr auf Eingaben der Anwender. Ob das eigene Gerät dieses Modul hat, kann durch die Eingabe der Seriennummer auf einer Website von Apple überprüft werden. Falls das zutrifft, kann bei Apple selbst oder einem autorisierten Servicepartner ein kostenloser Austausch des Displays beantragt werden. Kunden, die wegen des Fehlers bereits früher eine Reparatur bezahlt haben, können eine Rückerstattung fordern.

Das Programm ist bis zu zwei Jahre nach dem Ersterwerb des Smartphones gültig. Andere Display-Schäden wie Risse müssen vorher auf eigene Kosten repariert werden. Zudem kann der Austausch nur in dem Land oder der Region durchgeführt werden, wo es erworben wurde. So ist dies in Deutschland für alle in Europa (EWR-Bereich) gekauften Geräte möglich, offenbar aber nicht für Importe aus den USA oder Asien.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*