Apple plant Video- und Bilder-Anzeige für Anrufer in der Warteschleife

Ein Patent des iPhone-Herstellers sieht vor, dass wartenden Anrufern künftig Bilder oder Videos angezeigt werden. [...]

Früher hörten Anrufer nur ein wiederkehrendes Geräusch, mittlerweile können wartende Kunden oder Freunde bereits mit Melodien unterhalten werden. Apple will offenbar einen Schritt weiter gehen und selbst ausgewählte Fotos und Videos anzeigen, bevor das Telefonat angenommen wird.
Darauf deutet zumindest ein kürzlich gewährtes Patent hin, das es ermöglichen soll, Anrufern persönliche Inhalte anzuzeigen, bis das Telefonat am Smartphone akzeptiert wird. Dabei handelt es sich um Musik, Videos, Fotos, Bücher, Kalenderinformationen oder Status-Updates.
Das „On-Hold Sharing“ müsste jedoch vom Anwender erst aktiviert werden, auch die Gruppe der Anrufer, die mit Inhalten in der Leitung gehalten wird, kann festgelegt werden. Sobald der Anruf erfolgt, kann der Anrufende in einem Menü durch die geteilten Inhalte navigieren.
Da das Patent erst jetzt gewährt, jedoch schon 2011 angemeldet wurde, steht nicht fest, ob es tatsächlich auch als Zusatzfunktion angeboten wird. Zudem verschließen sich einige Anbieter vor einer gleichzeitigen Datennutzung bei Sprachdiensten.
* Michael Söldner ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*