Apple nimmt Siri endlich offline

Siri wird endlich Anfragen verarbeiten und sogar einige Aktionen offline durchführen. [...]

Die Offline-Bearbeitung von Anfragen verbessert aber nicht nur den Schutz der Privatsphäre (c) IDG

Apple macht eine große Sache daraus, an der Spitze des Datenschutzes im Internet zu stehen. Daher ist es überraschend, dass Siri all die Jahre lang eine Internetverbindung benötigt hat, um zu funktionieren.

Sie verarbeitet alle Ihre Anfragen online, selbst für Dinge, die keine Online-Komponente haben, wie das Einstellen von Timern oder die Anpassung der Lautstärke. Sagen Sie einfach „Hey Siri„, wenn Sie nicht mit dem Internet verbunden sind, und Sie erhalten dies:

Aus irgendeinem Grund benötigte Siri immer eine Internetverbindung (c) IDG

Mit iOS 15 und iPadOS 15 wird sich das endlich ändern. Siri wird auf allen Geräten mit einem A12 Bionic-Prozessor oder höher (das ist ein iPhone XS/XR oder höher) ein neues On-Device-Spracherkennungsmodell erhalten. Das ist ein großer Segen für Datenschutzbewusste, da es bedeutet, dass Ihre aufgezeichnete Stimme niemals, absichtlich oder unabsichtlich, Ihr Gerät verlässt. Apple hat gegenüber Macworld bestätigt, dass der Offline-Zugriff auf Siri nicht in macOS Monterey verfügbar sein wird.

Offline-Anfragen und Geschwindigkeitsvorteile

Die Offline-Bearbeitung von Anfragen verbessert aber nicht nur den Schutz der Privatsphäre. Sie können nun alle Arten von Anfragen mit Siri ohne Internetverbindung stellen. Das Einstellen von Timern und Alarmen, das Öffnen von Apps, das Einschalten der Taschenlampe, die Steuerung der Audiowiedergabe, sogar das Bitten an Siri, neue Nachrichten zu lesen (was auch immer Sie erhalten haben, bevor Sie offline gegangen sind) … wenn die Informationen oder Funktionen, die Sie benötigen, keine Internetverbindung erfordern, stehen die Chancen gut, dass Siri dies gerne offline erledigt.

Dadurch, dass die Internetverbindung nicht mehr benötigt wird, ist Siri auch schneller. Siri beginnt zuzuhören und führt Aktionen sofort aus, ohne eine kleine Pause. Das wird die Art und Weise, wie wir Siri verwenden, wirklich verändern, nicht nur, weil es sich so viel flüssiger anfühlen wird, sondern weil es viel schneller offensichtlich wird, wenn Siri einen Fehler macht.

Andere neue Siri-Funktionen

Apple hat noch ein paar andere Neuerungen für Siri in iOS 15 und iPadOS 15 in petto. Keine davon ist bahnbrechend, aber alle bieten Verbesserungen der Lebensqualität, die die Verwendung von Apples Sprachassistentin ein wenig angenehmer machen sollten.

  • Siri kann (optional) Nachrichten in CarPlay ansagen.
  • Wenn Sie AirPods haben, kann Siri eingehende Benachrichtigungen ankündigen, die zeitabhängig sind (oder Benachrichtigungen von einer App in den Einstellungen einschalten).
  • Sie werden Siri bitten können, HomeKit-Geräte zu einer bestimmten Zeit zu steuern. Zum Beispiel, die Wohnzimmerbeleuchtung um 22 Uhr auszuschalten.
  • Apple erweitert auch die Sprachunterstützung von Siri, mit Text-to-Speech-Sprachunterstützung in mehr Sprachen und gemischter Unterstützung von indischem Englisch und der Muttersprache.

*Jason Cross schreibt seit über 20 Jahren professionell über Technik. Sein Ziel ist es, herauszufinden, wie komplizierte Technik funktioniert, und sie so zu erklären, dass sie jeder verstehen kann.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*