Apple Music und iOS 8.4 starten heute um 17 Uhr

Apple Music und iOS 8.4 werden am Dienstag ab 17 Uhr verfügbar sein. Das hat Apple nun verraten. [...]

Apple wird am Dienstag – wie vor einigen Wochen bereits angekündigt – den Startschuß für seinen neuen Musik-Streaming-Dienst Apple Music geben. Am Wochenende hat Ian Rogers (Senior Director für Apple Music) in einem Blog-Eintrag auch verraten, ab wieviel Uhr der Dienst verfügbar sein wird. Los geht es demnach am heutigen Dienstag (30. Juni) um 17 Uhr deutscher Zeit.

Zeitgleich werden auch iOS 8.4 für iPads und iPhones und eine neue iTunes-Version für Windows und Mac erscheinen. Für die Nutzung von Apple Music auf den mobilen Smartphones und Tablets von Apple ist die Installation von iOS 8.4 Pflicht. Die Zeitangaben wurden von Rogers im Blog-Eintrag später entfernt. Per Tweet nannte Rogers aber die gleichen Zeiten und dieser Tweet ist weiterhin verfügbar.

In den ersten drei Monaten dürfen alle Nutzer den neuen Dienst Apple Music kostenlos ausprobieren. Später im Jahr soll auch eine Android-App für die Nutzung von Apple Music auf allen Android-Smartphones und -Tablets erscheinen. Es wird die erste Apple-App für Android-Geräte sein.

Für Apple Music wird Apple auch einen eigenen Radio-Sender namens B1 (Beats 1) anbieten, der rund um die Uhr senden wird. Die DJs gestalten das Programm von B1 von New York, Los Angeles und London aus. Zu den DJs bei B1 gehört der Neuseeländer DJ Zane Low. Das Angebot von B1 wird in mehr als 100 Ländern zu hören sein.

* Panagiotis Kolokythas ist Redakteur der PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*