Apple Fotos: So können Sie doppelte Fotos in Sekundenschnelle löschen

Doppelte Selfies, den QR-Code fürs Konzert versehentlich gescreenshottet – so füllt sich die Bildergalerie. So können Sie unter iOS16 in Sekunden und völlig kostenlos Duplikate löschen. [...]

Foto: PCtipp.ch

Gleich ein paar Selfies geschossen, 27 gleiche Screenshots oder fünfmal die gleiche Aussicht, obwohl man das Bild nur einmal für Insta braucht – man kennts. So müllt man sich die Galerie zu. Da gibt und gab es immer mal wieder Apps, die Abhilfe schaffen.

Diese funktionieren mal mehr, mal weniger gut und nicht selten kosten sie auch was. Apple macht dem unter iOS16 ein Ende – Bordmittel sei Dank.

Das geht so:

  1. Öffnen Sie die Apple Fotos App
  2. Tippen Sie unten aufs Alben-Icon
  3. Scrollen Sie runter bis zur Kategorie Sonstige
  4. Dort finden Sie den Punkt Duplikate, dahinter eine Zahl, tippen Sie darauf
  5. Dort werden jeweils die Fotos aufgelistet, die sich ähnlich sind. Mit einem Tipper auf Zusammenführen werden die überflüssigen Duplikate gelöscht
  6. Wenn Sie sich sicher sind, können Sie auch auf den Button Auswählen tippen – danach auf den Button Alle tippen und die Option Zusammenführen auswählen. Dann werden in allen Kategorien die Duplikate gelöscht.

*Florian Bodoky ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger und Kaffee-Maschinen-Überforderer


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*