Apple: EU Covid-Zertifikate bald direkt in Wallet und Apple Health integrierbar

Natürlich gibt es bereits Apps für die Covid-Zertifikate. In der nahen Zukunft soll es auch möglich sein, EU-Zertifikate in die Wallet-App und Apple Health zu integrieren. [...]

(c) Apple

Die Deutschen iPhone-Nutzer werden schon bald die Möglichkeit haben, ihr Covid-Zertifikat nicht nur in den bisher verfügbaren offiziellen Apps zu haben, sondern auch in die Wallet vom iPhone und Apple Health zu integrieren. com! professional konnte an einem Health Briefing von Apple teilnehmen, an dem dies verkündet wurde.

Viele werden sich sicher fragen, wieso sie das tun sollen, wenn sie sowieso schon die Zertifikats-App installiert haben. Nun die Wallet von Apple ist ziemlich praktisch und kann bei Bedarf schnell und unkompliziert aufgerufen werden. Interessant ist aber vor allem auch die Integration in die Health-App. Wenn es der Gesundheitsdienstleister erlaubt, kann eine verifizierte Gesundheitsakte mit den Covid-relevanten Informationen angelegt werden. Diese Informationen der Gesundheitsakte können dann mit einer Drittanbieter-App geteilt werden. Das aber nur, wenn man es erlaubt und auch nur für ein Mal. Als konkretes Beispiel könnten so einer Fluggesellschaft schon im voraus die für den Flug erforderlichen Covid-Daten einfach übermittelt werden.

Einfaches Hinzufügen des Zertifikats

Das Hinzufügen des Zertifikats mit dem iPhone ist denkbar einfach. Die Kamera-App öffnen und dann im Sucher auf den QR-Code gehen. Das iPhone erkennt den Code und zeigt dann eine Meldung in der Health-App an. (siehe Bild) Dort kann dann die angeklickt werden, ob das Zertifikat und die Daten zu Wallet und Health hinzugefügt werden sollen. Es können mehrere Zertifikate auf einem iPhone vorhanden sein. Das ist zum Beispiel für Familien mit Kindern nützlich.

Datenschutz und Sicherheit

Wie Apple an dem Briefing mitteilte, bleiben die Daten lokal auf dem Gerät. Apple selber hat keinen Zugriff darauf. Die Covid-Daten können auch nur aufgerufen werden, wenn man sich auf dem iPhone mittels Face-ID oder PIN authentifiziert.

Diese Neuerungen kommen für alle Länder, in denen die EU-Covid-Zertifikate zugelassen sind. Einen genauen Zeitpunkt wollte Apple nicht nennen. Es wird spekuliert, dies könnte mit iOS 15.4 der Fall sein, das nun in die Public Beta gegangen ist. Wir haben auch bereits über die Beta von iOS 15.4 geschrieben.

*Patrick Hediger arbeitet seit 2006 beim Online PC Magazin und ist dort Chefredaktor. Seit 2015 ist er Leiter Online-Redaktion bei der NMGZ  und auch für Computerworld.ch und PCtipp.ch verantwortlich. Bei der deutschen Ebner Media Group arbeitet er im Redaktionsteam der com! professional. Vor seiner Zeit bei Online PC hat Patrick Hediger beim Publisher und der Migros Presse gearbeitet. Er gehörte auch zum redaktionellen Startteam der Netzwoche.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*